• Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen

Home

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
  • Familie
    • frühkindliche Bildung, Erziehung
  • Events
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Wahltermine
    • Wahlprüfsteine
  • Unsere Anträge
  • Ausschüsse & Rat
  • LINKS
  • Anträge
  • Anfragen
  • Mobilität,  RadPendlerRouten

    Hier haben Radfahrer Vorfahrt

    17. Februar 2021 /

    Das Mobilitätskonzept sieht einige Fahrradstraßen und – zonen vor, Bezirksvertreter wollen noch mehr 2021-02-17-Hier haben Radfahrer Vorfahrt -Kölner Stadt-Anzeiger e-paper

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Projekt „RadPendlerRouten“ – Städte wollen jetzt was für Radfahrer tun

    19. Oktober 2020

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021
  • Elektro-Mobilitäts-Iinfrastruktur,  Energie,  Mobilität

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021 /

    Ob Wohngebäude oder nicht: Wer neu baut oder umfangreich modernisiert, der muss künftig gleich die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität mit bauen. Ein entsprechendes Gesetz hat der Bundestag jetzt verabschiedet. Es gilt, sobald das Gebäude über eine gewisse Mindestanzahl an Parkplätzen verfügt. Unter bestimmten Umständen müssen die Eigentümer sogar komplette Ladestationen errichten. Berlin. Der Bundestag hat am Donnerstag (11. Februar 2021) das sogenannte Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) beschlossen. Damit zwingt der Gesetzgeber Bauherren dazu, die Infrastruktur für das Aufladen von Elektromobilen zu schaffen. Damit sind etwa Leerrohre gemeint, durch welche später die Kabel einer Ladesäule oder Wallbox gezogen werden können. Die neue Pflicht greift bei neuen Wohngebäuden mit mehr als fünf Stellplätzen. Dort muss der Bauherr künftig jeden Stellplatz mit den Leerrohren für eine mögliche zukünftige Ladesäule ausstatten. Bei neuen Nichtwohngebäuden greift…

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen 0 Kommentare
  • Mobilität,  RadPendlerRouten

    Projekt „RadPendlerRouten“ – Städte wollen jetzt was für Radfahrer tun

    19. Oktober 2020 /

    Bergisch Gladbach – Mehr Radpendlerrouten ausbauen: Mit diesem Ziel haben sich die Städte Leverkusen, Köln, Bergisch Gladbach, Rösrath, Lohmar, Niederkassel und Troisdorf sowie der Rhein-Sieg-Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis zu einer weiteren Zusammenarbeit verpflichtet. Besiegelte Kooperation Vier schnelle Radwegeverbindungen, die Köln mit dem Rechtsrheinischen verbinden, sollen geschaffen werden. Die Städte unterzeichneten an der Radstation am S-Bahnhof in Bergisch Gladbach die Kooperationsvereinbarung. Die geplanten Rad-Pendler-Routen. Foto: Rheinisch Bergischer Kreis Das Projekt „RadPendlerRouten“ ist eine Kooperation der rechtsrheinischen Kreise und Kommunen, um schnelle Radwegeverbindungen nach Köln zu schaffen. Als Teil des Projektes „StadtUmland.NRW“ steht im Mittelpunkt, insbesondere Berufspendlerinnen und Berufspendler anzusprechen, aber auch Freizeitbikerinnen und -biker sollen davon profitieren, heißt es in…

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hier haben Radfahrer Vorfahrt

    17. Februar 2021

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021

Impressum + Datenschutz

  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2021 Klimaliste Leverkusen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Ashe Child Theme von WP Royal.