-
Leserbrief – zur Verkleinerung des Rates (19.+20.04.2021)
Die beiden Leserbriefschreiber zur letzten Ratssitzung sagen brav auf, was die Mehrheitsfraktionen als Ursache für die unsäglichen Zankereien zur Verkleinerung des Rates vorzuschieben versuchen. Langatmige, tropfnasse Einlassungen zur allseits bekannten pandemischen Lage gipfelten in der unverschämten Behauptung, jedes Nachdenken über die Ausgestaltung des Antrags der großen Koalition gefährde die Gesundheit…
-
Leserbrief Umweltausschusssitzung 25.02.2021
Sie haben es wieder getan! Sie haben sich tatsächlich wieder vertagt! Eigentlich ist der Umweltausschuss einer Stadt ja der Umweltausschuss. Hier sollen sich Umweltexperten der Parteien sammeln und den Stadtrat in Sachen Umwelt, Natur und Klima beraten. Da kommt man auf die Dauer auch am Thema Flächenfraß nicht vorbei. So…
-
LB-LEV-Leserbrief zur Umweltausschusssitzung
Eigentlich begann die Sitzung des neuformierten Ausschusses für Umwelt und Bürgereingaben am 12.11. recht vielversprechend.Einer neu in den Ausschuss gewählten resoluten Dame platzte schon früh der Kragen, weil einige „alte Hasen“ in gewohnter Manier feixend und kaspernd Redebeiträge anderer Ausschussmitglieder kommentierten. Sie wies die Herrschaften beherzt zurecht.Danach kam man leider…
-
M-Mühlengraben-Radweg, die unendliche Geschichte
Meinung: Fast drei Jahre benötigt die Politik, um zu einer Entscheidung zu kommen, wie die Fahrbahndecke ertüchtigt wird, um Radfahrern und Fußgängern eine schlammfreie Passage im Winter zu ermöglichen.Zur Einordnung: der Beschluss der Asphaltierung wurde wegen offensichtlicher Rechtswidrigkeit kassiert und die beschlossene Luxusvariante sollte rund 400.000 € kosten. Es handelt…
-
M-Die politische Gemengelage in Leverkusen
Meinung: Ist die Umsetzung von Klimaschutzzielen in Leverkusen möglich? Die klare Antwort muss sein: NEIN! Jedenfalls nicht mit den regierenden Parteien im Rat und schon gar nicht mit den in ihrem Windschatten entstandenen Verwaltungsstrukturen. Woran liegt das? Flächenfraß und die Versiegelung von Grünflächen durch Bebauung und Ausweitung von Verkehrsflächen werden…
-
LB-LEV-Steinbüchel-Fester Weg – LKW-Raststätte
Ob der Bebaungsplan Fester Weg, am 25.6. im Leverkusener Rat gegen alle Einwändungen ohne Diskussion beschlossen, wirklich Rechtskraft erlangt, ist sehr zweifelhaft, u.a. weil er in direktem Widerspruch zur LKW-Raststättenplanung steht. Teilbereiche des Bebauungsplanes sind nämlich gleichzeitig Bestandteil dieser Raststättenplanung an der A 1. Genauso fraglich ist aber auch, ob…
-
LB-LEV-Mathildenhof-Bohofsweg
Grünflächen auf dem Verschiebebahnhof der Leverkusener Bauverwaltung Wenn eine im Leverkusener Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesene Grünfläche nach dem Willen des Bauamtes nun doch Grünfläche bleiben darf (16. geplante Änderung des FNPs – Lichtenburg-Ost), hört sich das im ersten Moment sehr positiv, klimatechnisch richtig modern und konsequent an. In Wahrheit folgt…
-
Das fordern Leverkusener Umweltverbände – Im Wahlkampf für den Naturschutz
Leverkusen. Die Verbände Nabu und BUND haben acht Wahlprüfsteine für die Politik erstellt, die Leverkusens Umweltschutz in den Fokus nehmen. Unter anderem fordern sie weit mehr Naturschutzgebiete in der Stadt auszuweisen und Streuobstwiesen zu erhalten. [pdf-embedder url=“https://www.klimaliste-leverkusen.de/wp-content/uploads/2020/08/2020-08-11-Naturschutzverbände-Leverkusen-stellen-Wahlprüfsteine-für-Politik-auf.pdf“ title=“2020-08-11-Naturschutzverbände Leverkusen stellen Wahlprüfsteine für Politik auf“]
-
Bürgerprotest gegen Bebauung am Friedhof
Reuschenberg. Die Initiative Reuschenberg wehrt sich gegen Bauvorhaben. Unter anderem fürchten die Bürger weitere Verkehrs- und Lärmbelastung. Claudia Steguweit hat die Bürgerinitiative gegründet. Von Ludmilla Hauser Politisch engagiert in der Stadt, sagt Claudia Steguweit, sei sie bisher nicht gewesen. Nun aber hat sie Akten studiert, Informationsquellen aufgetan, eine Petition gestartet und vor…
-
Bürgermonitor – Anwohner sind gegen Firmenerweiterung
Die Akteure seien sich zwar bewusst, wie wichtig es sei, Unternehmen in der Stadt zu halten. Aber Hoffmann und ihre Mitstreiter sind sich auch darin einig: „Die Firma Gierlichs gehört in ein Gewerbegebiet mit entsprechender Infrastruktur und nicht mitten in ein Wohngebiet.“ … weitere Informationen: https://ris.leverkusen.de/vo0050.asp?__kvonr=6720&voselect=1192 [pdf-embedder url=“https://www.klimaliste-leverkusen.de/wp-content/uploads/2020/07/2020-07-15-Leverkusen_-Quettinger-Anwohner-wehren-sich-gegen-Firmenerweiterung.pdf“ title=“2020-07-15-Leverkusen_ Quettinger…