• Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen

Home

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
  • Familie
    • frühkindliche Bildung, Erziehung
  • Events
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Wahltermine
    • Wahlprüfsteine
  • Unsere Anträge
  • Ausschüsse & Rat
  • LINKS
  • Anträge
  • Anfragen
  • Boden,  Klima,  Luft,  Mobilität,  Natur,  Wasser

    Antworten auf Wahlprüfsteine Naturschutzverbände Leverkusen

    9. September 2020 /

    NATURSCHUTZVERBÄNDE LEVERKUSEN STELLEN WAHLPRÜFSTEINE FÜR POLITIK AUF   Das fordern Leverkusener Umweltverbände   Im Wahlkampf für den Naturschutz   Leverkusen .  Die Verbände Nabu und BUND haben acht Wahlprüfsteine für die Politik erstellt, die Leverkusens Umweltschutz in den Fokus nehmen. Unter anderem fordern sie weit mehr Naturschutzgebiete in der Stadt auszuweisen und Streuobstwiesen zu erhalten.   Ausbau von A 1 und A 3, Autobahn-Rastplatz in Steinbüchel, Gasleitung nahe der Waldschule in Schlebusch: Leverkusen sieht sich einer Reihe großer Themen gegenüber, „deren Lösung leider nicht nur in der Hand der Stadt liegt“, sagen die Naturschutzverbände Nabu und BUND und haben vor der Kommunalwahl Wahlprüfsteine aufgestellt, an denen sich die Politik ihrer Meinung nach…

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen Kommentare deaktiviert für Antworten auf Wahlprüfsteine Naturschutzverbände Leverkusen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leverkusener Schloss-Teich indem sich der der angrenzende Wald darin wiederspiegelt

    Das fordern Leverkusener Umweltverbände – Im Wahlkampf für den Naturschutz

    11. August 2020
    Ausschnitt des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region Köln

    Antwort auf Widerspruch gegen die Neuausweisungen von – „Such- bzw. Reserveflächen“ im Rahmen des neuen Regionalplans in Leverkusen

    19. Juli 2020

Impressum + Datenschutz

  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2021 Klimaliste Leverkusen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Ashe Child Theme von WP Royal.