-
2022-03-02_KSTA_10 bittere Erkenntnisse aus dem Klimabericht
Der Klimawandel verläuft folgenschwerer als gedacht. Erstmals betont der Weltklimarat die Bedeutung von Umweltschutz für unser künftiges Wohlergehen. Wie wir uns wappnen können.
-
2021-11-11-KSTA_Kritik an der Regierung in Sachen Artenschutz
Düsseldorf. ...“ Ziel war es, mit konkreten Vorschlägen zum Flächen-, Gewässer- und Waldschutz dem fortschreitenden Artenschwund entgegenzutreten. Die Naturschützer kämpfen weiter für die Inhalte der Volksinitiative, neuer Fokus ist die Landtagswahl im Mai 2022. (don)
-
Artensterben – die Fakten – ZDF – 26. Juni 2021 – bis 04.07.2031 verfügbar
Artensterben - die Fakten - ZDF - 26. Juni 2021 - bis 04.07.2031 verfügbar In der Gegenwart sterben hundert Mal mehr Arten aus als bei einer natürlichen, evolutionsbedingten Rate zu erwarten wäre. Seitdem Menschen auf der Erde existieren, befand sich die Natur noch nie in einem derart schlechten Zustand wie heute. Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Fülle unterschiedlichen Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet (beispielsweise Rasterzelle oder Land). Drei Teilbereiche werden unterschieden: Erstens die genetische (häufig auch sichtbar unterscheidbare) Zahl der Varianten unter den Mitgliedern derselben Art, zweitens die Artenvielfalt und drittens die Menge der Ökosysteme (Lebensräume…