-
Klimabericht NRW 2021 Klimawandel und seine Folgen – Ergebnisse aus dem Klimafolgen- und Anpassungsmonitoring LANUV Fachbericht 120
Ministerin Ursula Heinen-Esser verwies darauf, dass das Land kommunale und private Maßnahmen zugunsten einer Klimaanpassung seinerseits unterstützt – „zum Beispiel mit Mitteln für die Stärkung der grünen Infrastruktur, für den Hochwasserschutz oder die Entwicklung klimastabiler Wälder.“
-
Klimawandel: Haben Medien versagt? | ZAPP | NDR
Der Klimawandel ist das Top-Thema unserer Zeit. Immer mehr Medien kümmern sich darum. Und trotzdem mahnen prominente Stimmen: Es reicht nicht, darunter der Mediziner und ARD-Moderator Eckart von Hirschhausen und der Meteorologe Karsten Schwanke. ZAPP Autor Daniel Bouhs hat sie und andere Medienmacher besucht wie die ZEIT-Journalistin Ricarda Richter. Außerdem hat er die ARD gefragt, ob sie Nachholbedarf sieht – etwa für ein Format wie „Klima vor acht“. 00:00 Klimawandel: Haben Medien versagt? 01:00 Klima-Themen bei ARD und ZDF 06:23 Journalismus oder Aktivismus? 09:06 Interview mit Eckart von Hirschhausen 12:36 Klima-Offensive der „Zeit“ 15:18 Feedback von der UN-Klimakonferenz 2021 16:33 Reicht die Berichterstattung? 19:05 Fazit https://www.ndr.de/zapp
-
2021-08-27-©-Foto-Klimaliste Leverkusen – LEV blüht auf
-
2021-08-23-KSTA_Demo fürs Klima und gegen die Autobahn
„Der Ausbau lässt sich immer noch verhindern“, so das optimistische Fazit der Organisatorin Kirsten Prößdorf, die die Teilnehmer auch aufrief, bei der Bundestagswahl die Festlegung der Parteien und Kandidaten zur Verkehrsfrage genau zu prüfen.