-
2023-06-28_RP_Feuerwache in der Frischluftschneise
2023-06-28_RP_Feuerwache in der Frischluftschneise Bei der Suche nach einem neuen Standort für die Wache Nord sind die politischen Fronten verhärtet. Die Stadtverwaltung beharrt auf dem Grünareal „Auf dem Heunen“, im Stadtrat wächst der Widerstand. … Die Machbarkeitsstudie zu „Auf den Heunen“ läuft nun in abgespeckter Form, denn die TBL-Werkstätten sind vom Tisch, sie sollen lieber auf dem TBL-Areal in der Fixheide errichtet werden. „Es gibt keinen Plan B“, monierte Oliver Faber (OP Plus). „Das heißt, wir könnten am Ende mit leeren Händen dastehen.“ Entweder, weil die Machbarkeitsstudie zu dem Schluss kommen könnte, das Areal sei doch nicht geeignet. Oder „weil eine Klage der Naturschutzverbände zu erwarten ist“, mahnte Faber. „Die…
-
2023-06-07_KSTA_Ratsmehrheit hält an umstrittenem Standort fest
Gegen eine Fortführung des Planverfahrens für den Standort stimmten am Ende die insgesamt zwölf Stimmberechtigte von Bürgerliste, Opladen plus, FDP sowie die Einzelvertreter von Klimaliste, Aufbruch und die parteilose Gisela Kronenberg. 30 Stimmen von CDU, SPD, Grünen und AfD setzten die Fortsetzung der Planung durch.
-
2023-06-02_KSTA_Umweltschützer organisieren Protest
2023-06-02_KSTA_Umweltschützer organisieren Protest Die Felder am geplanten Feuerwache-Standort Auf den Heunen sollen besser nicht bebaut werden Die Sonne brennt, der Wind bläst, dass die langen Haare der Frauen fliegen, auf der Wiese trocknet das Heu. Mehr als 20 Vertreter unterschiedlicher Umweltverbände und Parteien haben sich auf der Wiese Auf den Heunen zwischen Opladen und Rheindorf versammelt, um eine Pressekonferenz abzuhalten. Die Verwaltung will im Landschaftsschutzgebiet eine 15 000 Quadratmeter große neue Rettungs- und Feuerwache bauen, die anwesenden Umweltschützer sind überzeugt, dass die neue Feuerwache nicht hier gebaut werden soll. Gekommen sind Vorstände und Mitglieder mehrerer Organisationen: Von der Offenlandstiftung, den Parents for Future, der Bürger- und der Klimaliste, von…
-
2023-04-22_KSTA_Stadt will die Felder auch enteignen
2023-04-22_KSTA_Stadt will die Felder auch enteignen Die Stadtverwaltung hatte fast 12 000 Quadratmeter Äcker und Wiesen südlich der Solinger Straße für einen Quadratmeterpreis von 20 Euro gekauft. Marktüblich wäre ein Preis unter fünf Euro, der Bodenrichtwert liegt an der Stelle bei 3,30 Euro. … Auch Umwelt- und Klimaschützer laufen wegen des Flächenverbrauchs Sturm gegen den Plan der Verwaltung. Inzwischen ist aber wahrscheinlich, dass dort nur die Wache gebaut werden soll. Die Werkstatt der TBL (Technische Werke Leverkusen), die auch die Wartung der Feuerwehrfahrzeuge übernehmen soll, soll laut einer jetzt neuen Beschlussvorlage nicht in das heutige Landschaftsschutzgebiet verlegt werden; die Werkstatt soll an der Borsigstraße eingerichtet werden. Trotz der Unwägbarkeiten, ob…
-
2023-05-31_KSTA_LB_Bauvorhaben befeuert den Klimawandel
2023-05-31_KSTA_LB_Bauvorhaben befeuert den Klimawandel Der geplante Bau einer neue Feuerwache und zusätzlicher Gebäude für die TBL „Auf den Heunen“, würde den Verlust einer wichtigen Frischluftschneise für Rheindorf bedeuten. Wichtig ist diese Frischluftschneise besonders im Sommer, den sie sorgt durch einen kühlenden Frischluftstrom für Abkühlung. Durch die Klimaerwärmung erwartet die Wissenschaft zukünftig mehr Hitzetage über 30 Grad. Rheindorf würde mehr Hitze und damit verbunden mehr Hitzetoten in den Sommermonaten beklagen. Das Bauvorhaben befeuert den Klimawandel und bringt gerade ältere Menschen konkret in Lebensgefahr. Außerdem würden mit der Bebauung der Fläche wichtige seltene Böden von sehr guter Qualität ebenfalls unwiederbringlich verloren gehen.
-
2023-05-31—vorverlegt 15:15h (16h) – Einladung zur Kundgebung gegen die geplante Feuerwache im Landschaftsschutzgebiet, Auf den Heunen, Solinger Straße
2023-05-26—17-04_Pressemitteilung Kundgebung neue Feuerwache Opladen Einladung zur Kundgebung gegen die geplante Feuerwache im Landschaftsschutzgebiet, Auf den Heunen, Solinger Straße Ort: Ackerfläche gegenüber der Straße „Auf den Heunen“ (geplantes Baugebiet), Leverkusen Termin: Mittwoch, 31.05.2023, vorvererlegt 15:15h (16 Uhr) Akteure: Verschiedene Politische Gruppierungen (Klimaliste Leverkusen, Bürgerliste Leverkusen, Naturschutzverbände, Jägerschaft u.a.) Ansprechpartner vor Ort: Andrea Jorns Hintergrundfakten Die Stadt Leverkusen plant, ein neues Gebäude für eine Feuerwache in einem Landschaftsschutzgebiet zu errichten, das an ein FFH-Gebiet angrenzt. Zu diesem Zweck hat sie bereits ein Grundstück erworben, obwohl noch nicht sicher ist, dass eine Baugenehmigung erteilt wird: Derzeit ist eine Machbarkeitsstudie in Arbeit. Die Stadt hat das Grundstück trotzdem bereits für rund 240.000…
-
2023-05-23_KSTA_Naturschützer kritisieren Pläne zur Wache
Die Naturschützer beklagen nicht nur den geplanten Bau in der wichtigen Kaltluftleitbahn für Rheindorf-Nord. Der Verlust an besten, tiefen Böden müsse verhindert werden. Schlieper sagt, gerade an der Stelle sei niemals eine künstliche Bewässerung notwendig, auf einem Hektar können acht Tonnen Weizen geerntet werden. Seine Familie sei von der fristlosen Kündigung der Pachtflächen durch die Stadtverwaltung betroffen. Nach der Ernte '23 sei Schluss auf den Feldern. Insgesamt müsse man mehr an die Zukunft der Ernährung denken. Erich Schulz stimmt zu: „Warum will man dieses gute Land opfern? Die in der Verwaltung sollen sich anstrengen, etwas anderes zu finden!“
-
2023-05-17_RP_Leverkusen_ Streit um neue Feuerwache geht weiter
2023-05-17_RP_Leverkusen_ Streit um neue Feuerwache geht weiter
-
Einladung Info Spaziergang – 13.05.2023 – 11 h – Wussten Sie, … dass der Bau der neuen Feuerwache „Auf den Heunen“
Wussten Sie, … * dass der Bau der Feuerwache Auf den Heunen gegen § 26 des Bundesnaturschutzgesetzes und gegen den Landschaftsplan der Stadt Leverkusen verstößt? * dass sich in unmittelbarer Nachbarschaft ein unter besonderem Schutz stehendes FFH- Gebiet befindet und dass die vorgesehene Fläche zu einem Biotopkomplex aus Grünland, Wald, Gebüsch und Agrarlandschaft gehört? * dass die Untere Bodenschutzbehörde die Versiegelung von Fläche in der geplanten Größenordnung (an die 12.000 qm) als einen schweren Einschnitt ins Ökosystem bewertet? * dass mit der Versiegelung wichtige Bodenfunktionen (Puffer-, Speicher-, Filterfunktion für Niederschlagswasser) ebenso wie heimatstiftender Natur- und Lebensraum unwiederbringlich verloren gehen? * dass der Ackerboden dort überwiegend aus Parabraunerden…
-
2023-05-10_KSTA_Hitzige Debatte über die Feuerwache
2023-05-10_KSTA_Hitzige Debatte über die Feuerwache Die Fraktion Opladen Plus wollte die laufende Machbarkeitsstudie abbrechen … Was nicht heißt, dass der Bau Auf den Heunen politisch abgenickt ist. Soweit also zur „Beschlusslage“. Und eben das brachte die Gegner des Vorhabens – insbesondere Opladen Plus, die Bürgerliste und die Klimaliste – so in Rage. Sie kritisieren, dass die neue Feuerwache in einem Landschaftsschutzgebiet gebaut werden soll, zu viele Flächen versiegelt würden und eine Frischluftschneise blockiert würde. … Mit Stimmen von CDU, SPD, Grünen, FDP, AfD, Bürgerliste und Einzelvertreterin Gisela Kronenberg empfahl der Ausschuss dem Rat, die Werkstätten der Feuerwehr auf dem Gelände der TBL an der Borsigstraße zu beschließen. Opladen Plus…