-
2023-05-20_KSTA_Nutzergenossenschaft Neue Bahnstadt Opladen ist zahlungsunfähig
2023-05-20_KSTA_Nutzergenossenschaft Neue Bahnstadt Opladen ist zahlungsunfähig 2023-05-27_KSTA_Mieter stehen vor unsicherer Zukunft Das Karree an der Adam-Riese-Straße in der Neuen Bahnstadt ist ein beispielhaftes Projekt. Ein Gemeinschaftsraum und 54 Wohnungen, die Hälfte von ihnen öffentlich gefördert. Mieten bei rund sieben Euro pro Quadratmeter, 9,20 Euro dort, wo es keine staatlichen Kredite gab. „Wir haben hier Junge und Alte, Arme und Reiche“, skizzierte es Guido Jürgensen am Freitag. Er sitzt im Vorstand der Nutzergenossenschaft Neue Bahnstadt Opladen (NgNBsO), die alles ab 2015 auf die Beine gestellt hat. … Konstrukt auf der Kippe Die Idee, die finanziellen Probleme durch eine Erhöhung der Miete – in der Genossenschaft spricht man von „Nutzungsentgelt“ – zu…
-
2023-03-09_KSTA_Die Kultur soll neu aufgestellt werden + Kommentar
2023-03-09_KSTA_Die Kultur soll neu aufgestellt werden … Sollten die Ratsmitglieder in ihrer nächsten Sitzung am 30. März also den Forderungen zustimmen, wird die KSL ab dem 1. Januar 2024 Geschichte sein. Die Bereiche Kunst, Kultur, Museum sowie die zu gründenden Institute für Stadtkultur und Stadtgeschichte landen im Dezernat I, beim OB, der die Kultur vor einigen Jahren auch „zur Chefsache“ erklärt hatte. In einem neuen Fachbereich Weiterbildung und Außerschulische Bildung werden dann die Stadtbibliothek, die VHS und die Musikschule organisiert. Die Immobilien der KSL fallen der Gebäudewirtschaft der Stadt zu. 2023-03-09_KSTA_KT_Dieses Vorgehen gehört sich nicht … Denn es gründet nicht auf dem Gedanken der Gemeinsamkeit und Einigkeit derer, die…
-
2022-08-29_KSTA_Kommentar_Besserverdiener nicht bevorzugen
2022-08-29_KSTA_Kommentar_Besserverdiener nicht bevorzugen Die Einführung von mindestens zwei weiteren Gehaltsstufen etwa bis 100.000 Euro (wie in Köln) und bis 130.000 Euro (wie in Bergisch Gladbach) ist dringend notwendig. Es ist nicht einzusehen, warum eine Familie mit einem Jahreseinkommen von 150.000 Euro genau so viel für einen Kitaplatz zahlt wie eine Familie, der nur die Hälfte davon zur Verfügung steht. Und dabei geht es nicht darum, von den Besserverdienern noch deutlich mehr Geld einzutreiben als bisher schon. Sondern darum, die mittleren Einkommen zu entlasten und die Beiträge über eine breitere Spanne gerechter zu verteilen. Zumindest so lange, bis die Ungerechtigkeit ein Ende hat und Bund oder Land endlich die kostenfreie Kinderbetreuung…
-
2022-06-13_KSTA_Stadt billigt extreme Fördermengen
2022-06-13_KSTA_Stadt billigt extreme Fördermengen Keine kritische Stellungnahme Die Verwaltung hält die Aspekte Klimawandel und die längst eingetretenen Dürreperioden für die Genehmigung für wichtig, schreibt aber, dass die Bewertung dieser Umweltfragen von der Genehmigungsbehörde, also von der Bezirksregierung vorgenommen werde. Eine kritische Stellungnahme hat die Verwaltung dazu nicht abgegeben. Die Wasser-Experten vom BUND-NRW-Landesverband vermuten, dass der Chempark enorme Mengen Wasser in erster Linie benötigt, um seine Abwässer so weit zu verdünnen, bis Grenzwerte eingehalten werden. Tatsächlich kommt es beim chemisch verunreinigten Abwasser immer noch nur auf die Verdünnung an. Grenzwerte werden in Gramm pro Liter Abwasser festgelegt, das heißt, je mehr Wasser, desto besser wird ein Grenzwert eingehalten. So darf man…
-
2022-04-12_Wupsi stellt Flotte komplett auf grün um
680 Tonnen CO2-Einsparung Busse Sechs fahren ab Betriebshof Fixheide, vier ab dem im Bergisch Gladbach; Klimaanlage, Hybrid-Heizung und USB-Ports. CO2 Die E-Busse auf der Linie 222 (650.000 Kilometer pro Jahr) sollen 680 Tonnen CO2 einsparen. Invest fünf Mio. Euro Busse, 1,7 Mio. Infrastruktur. Förderung von Bund und Land: vier Mio.
-
2022-04-09_RP_Die Reform der Grundsteuer kommt
Auf Haus- und Grundstückseigentümer wartet Arbeit. Wegen der Grundsteuerreform müssen sie in diesem Jahr eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts beim Finanzamt einreichen.
-
2022-04-06_KSTA_Ein Plan, um die vielen Stellen zu besetzen – 500 000 €
Die Stadt stellt sich beim Werben um Fachkräfte neu auf – Moderne Anzeigen und ein Karriereportal. Der Hauptausschuss stimmte der Beschlussvorlage einstimmig zu, der Rat folgte wenig später. Kostenpunkt: 500 000 Euro. Nun werden 3,5 neue Stellen zur Umsetzung geschaffen, ein Social-Media-Kanal mit jährlich 150 Stellenausschreibungen beauftragt und der Aufbau eines Karriereportals in Angriff genommen. Im ersten Quartal 2024 soll es an den Start gehen.
-
2022-04-05_KSTA_LB_Gegen Interessen gehandelt
Der Stadtrat hatte deshalb alle Leverkusener Landtagsabgeordnete im März 2021 durch eine Resolution ausdrücklich aufgefordert, den neuen Glücksspielstaatsvertrag und seine Umsetzung in NRW in der entscheidenden Sitzung und Abstimmung im Landtag abzulehnen. Stattdessen blieb Rüdiger Scholz der Sitzung einfach fern, obwohl er normalerweise auch in Pandemiezeiten keine Landtagssitzung versäumte.
-
2022-04-01_KSTA_Es droht eine weitere Überschuldung
2022-04-01_KSTA_Es droht eine weitere Überschuldung Energie und Inflation: Schuldnerberater sehen erste Auswirkungen in der Stadt
-
2022-03-25 Zweiter Rheinland-Appell
2.RheinlandAppell_220325 Von: Klimawende Köln <info@klimawende.koeln> An: thomas.eimermacher@evl-gmbh.de, ulrik.dietzler@evl-gmbh.de, evl@evl-gmbh.de Sehr geehrter Herr Eimermacher, sehr geehrter Herr Dr. Dietzler, am heutigen Freitag werden wieder Zehntausende Menschen auf die Straßen gehen – dieses Mal aber nicht nur für mehr Klimaschutz, sondern auch für das Ende des Krieges in der Ukraine. Denn dieser Krieg hat uns drastisch bewusst gemacht, wie abhängig wir von fossilen Rohstoffen wie Erdgas, Erdöl und Kohle aus Russland sind. Wir fragen Sie: *Wie gehen Sie damit um? Welche Konsequenzen ziehen Sie daraus?* Die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien ist einerseits ein sehr wichtiger Baustein, um Klimaneutralität zu erreichen. Ihre Stadtwerke…