-
2022-02-11_RP_NRW besorgt über Chemiepark-Pannen
2022-02-11_RP_NRW besorgt über Chemiepark-Pannen … Bei der Aufklärung des Bürrig-Unglücks geht es nur schleppend voran. „Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Currenta arbeitet in Abstimmung mit den zuständigen Behörden daran, dass die Sonderabfallverbrennungsanlage sicher wieder in Betrieb genommen werden kann“, erklärte der Currenta-Sprecher. Die Wiederinbetriebnahme sei wichtig, um für Entsorgungssicherheit an den Standorten und in der Kommune zu sorgen. Aktuell untersucht der Störfallexperte Christian Jochum das „Explosionsereignis“ und die Abläufe bei Currenta. Die Behörden wollen scharf prüfen. „Über die Wiederinbetriebnahme entscheidet formal die Bezirksregierung Köln, dies jedoch in enger Abstimmung mit dem Umweltministerium“, erklärt der Sprecher von Heinen-Esser: „Unabdingbare Voraussetzung einer etwaigen Wiederinbetriebnahme ist der Nachweis eines stabilen Sicherheitsmanagements –…
-
2022-02-10_KSTA_LB_Mehr Lärm, mehr Verkehr, schlechte Luft
Im konkreten Fall wird es dem Bürger besonders schwer gemacht, die Verfahren zu durchschauen und angemessen mitzubestimmen. Dennoch: Noch bis Montag, 14. Februar, gibt es beim Büro Stadtplanung (Hauptstraße 101 in Wiesdorf) die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mündliche wie schriftliche Einwände abzugeben.
-
2021-11-21_RP_Wartungsarbeiten in Bürrig Currenta warnt vor Geruch
2021-11-21_RP_Wartungsarbeiten in Bürrig Currenta warnt vor Geruch Betreiber Currenta informiert nun vorab: „Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Abluftbehandlungsanlage des Gemeinschaftsklärwerks Bürrig kann es in den kommenden Tagen vorübergehend zu Geruchsbelästigungen kommen“, heißt es. „Wir versuchen die Beeinträchtigungen für die Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten.“
-
2021-07-30-KSTA-„Ein Krieg gegen das Wissen“
2021-07-30-KSTA-„Ein Krieg gegen das Wissen“
-
2021-07-28-Explosion im Chempark Leverkusen_ »Denken Sie an Seveso 1976« – DER SPIEGEL
2021-07-28-Explosion im Chempark Leverkusen_ »Denken Sie an Seveso 1976« – DER SPIEGEL … Nunmehr gilt es, schnellstmöglich zu klären, wie es zu einer solchen Katastrophe kommen konnte. Die Industrie und die Überwachungsbehörden sind hier künftig gefordert, denn es gibt für viele technische Vorgänge durchaus weniger riskante Alternativen. Ich plädiere für ein Umdenken in Richtung grüner Chemie, in der beispielsweise weniger gefährliche Lösungsmittel zum Einsatz kommen. Und hierbei sollte nicht der Profit im Vordergrund stehen, sondern der Schutz von Mensch und Umwelt.
-
2021-07-28-RP-Explosion Chempark Leverkusen_ Dioxin-, PCB- und Furanverbindungen laut Umweltamt im giftigem Rauch
2021-07-28-RP-Explosion Chempark Leverkusen_ Dioxin-, PCB- und Furanverbindungen laut Umweltamt im giftigem Rauch Das nordrhein-westfälische Landesumweltamt (LANUV) teilte mit, man gehe „derzeit“ davon aus, dass über die freigesetzte Rauchwolke „Dioxin,- PCB- und Furanverbindungen“ in die umliegende Wohngebiete getragen worden seien. Das LANUV erklärte, nach seinen Informationen seien in den betroffenen Tanks unter anderem chlorierte Lösungsmittel gelagert worden. „Die besondere Problematik bei Stoffen, die Chlor beinhalten, ist, dass bei einem Verbrennungsprozess Chlorverbindungen zu Dioxin- oder PCB-Verbindungen werden können“, erläuterte ein Sprecher. In welcher Konzentration dies tatsächlich geschehen sei, werde aktuell noch in einem eigenen Dioxinlabor untersucht. „Diese Untersuchungen sind recht aufwendig, daher werden die Ergebnisse nicht vor Ende dieser Woche vorliegen.“ Die Frage nach…
-
2021-06-03-BR24-EuGH verurteilt Deutschland wegen zu schmutziger Luft in Städten
2021-06-03-BR24-EuGH verurteilt Deutschland wegen zu schmutziger Luft in Städten