-
2022-03-29_KSTA_LB_Das Problem kann Leverkusen nicht alleine lösen
2022-03-29_KSTA_LB_Das Problem kann Leverkusen nicht alleine lösen
-
2022-03-25 Zweiter Rheinland-Appell
2.RheinlandAppell_220325 Von: Klimawende Köln <info@klimawende.koeln> An: thomas.eimermacher@evl-gmbh.de, ulrik.dietzler@evl-gmbh.de, evl@evl-gmbh.de Sehr geehrter Herr Eimermacher, sehr geehrter Herr Dr. Dietzler, am heutigen Freitag werden wieder Zehntausende Menschen auf die Straßen gehen – dieses Mal aber nicht nur für mehr Klimaschutz, sondern auch für das Ende des Krieges in der Ukraine. Denn dieser Krieg hat uns drastisch bewusst gemacht, wie abhängig wir von fossilen Rohstoffen wie Erdgas, Erdöl und Kohle aus Russland sind. Wir fragen Sie: *Wie gehen Sie damit um? Welche Konsequenzen ziehen Sie daraus?* Die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien ist einerseits ein sehr wichtiger Baustein, um Klimaneutralität zu erreichen. Ihre Stadtwerke…
-
2022-03-21_KSTA_Kommentar_Der Plan ist kein Zukunftsplan
Dass man sich in der Bauverwaltung immer noch vorstellen kann, Felder und Wiesen, womöglich auch noch Baumbestände für Neubaugebiete zu opfern, ist korrekturbedürftig. Weder ist es zukunftsgerichtet noch nachhaltig noch vernünftig, landwirtschaftliche Flächen zu opfern. ... Zuletzt: Der Krieg Russlands zeigt, wie fatal es ist, wenn ein Land sich nicht selbst versorgt. Zur Zeit geht es „nur“ um Öl, aber was ist mit unserer Nahrung? Weil Deutschland sich schon jetzt nicht mal zu 90 Prozent auf eigener Fläche ernährt, verbieten sich neue Häuschen, Terrassen, Garagen und gepflasterte Zufahrten auf Wiesen und zum Teil auf 1a-Äckern. Auch in Leverkusen. Dieser Plan sollte so nicht kommen.
-
2022-02-26_KSTA_Baumallee am Wiembach könnte fallen
2022-02-26_KSTA_Baumallee am Wiembach könnte fallen Präsentation zur Informationsveranstaltung am 22.02.2022 in Leverkusen Hochwasserportal Wupperverband -Stadt Leverkusen www.leverkusen.de/leben-in-lev/natur-umwelt/klimaschutz
-
2022-02-16_KSTA_BUND sieht Systemmängel in Bürrig
2022-02-16_KSTA_BUND sieht Systemmängel in Bürrig Bildnachweis: Tanks, in denen Löschwasser aufgefangen werden kann, gibt es nur am Klärwerk, nicht am Ofen. Eine Schwachstelle, so der BUND. ©-Foto Ralf Krieger
-
2021-11-30_RP_Politik-Zoff um städtische Nachhaltigkeitsstrategie
Ungewöhnlich versöhnlich eröffnete die Frau der Umweltbewegung ihre Redezeit, indem sie der Stadt für ihre Initiative dankte. „Wir sind davon sehr angetan“, betonte sie. Dennoch seien viele der Strategien nicht umfassend und deutlich genug. „So wird das nichts mit einer nachhaltigen Stadt.“ In der Folge forderte sie etwa Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf den Dächern und mahnte an, die Versiegelung müsse gestoppt werden: „Wir wünschen uns, dass die versiegelten Flächen wieder entsiegelt werden.“ Zudem betonte sie: „Wir wollen ganz konkret, dass keine Symbolpolitk von der Stadt betrieben wird.“