-
Radio Leverkusen – Landtagswahl 2022 – Der Kandidatencheck
2022-04-25_RL_Landtagswahl 2022 – Der Kandidatencheck_Benedikt Rees_Klimaliste-Leverkusen
-
2022-04-05_KSTA_Junge Bürger haben die Wahl – 2-6. Mai 2022
2022-04-05_KSTA_Junge Bürger haben die Wahl – 2-6.Mai 2022
-
2022-03-25_KSTA_Landtagswahl 2022 in Leverkusen_ Bewerberinnen und Bewerber aus Leverkusen stehen fest
Leverkusen - Die Leverkusener Bewerber für die Landtagswahl am 15. Mai stehen jetzt fest, nachdem der Kreiswahlausschuss am Freitag die fristgerecht eingegangenen Wahlvorschläge gesichtet und zugelassen sind.
-
Am 15. Mai wird gewählt – 2022-03-17_RP_Die wichtigsten Fakten zur Landtagswahl in Leverkusen
dieser Artikel ist nicht auf den neusten Stand. 2022-03-17_RP_NRW_LTW_2022_Die wichtigsten Fakten zur Landtagswahl in Leverkusen
-
2022-03-17_KSTA_Steigende Energiepreise Diskussion über Entlastung für Leverkusener bleibt ergebnislos
... Auf Bundesebene wurde derweil am Mittwoch ein „Entlastungspaket“ auf den Weg gebracht. Bürgerinnen und Bürger haben demnach die Möglichkeit, unter anderem einen Heizkostenzuschuss und Kindersofortzuschlag zu erhalten. „Allen ist bewusst, dass dieses Paket nur ein erster Schritt sein kann und weitere Entlastungen folgen müssen“, erklärt die Leverkusener Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik in einer Mitteilung.
-
2022-01-11_RP_A 1+A 3 – Stadt macht aus zwei Gremien eins
LEVERKUSEN | Die Stadt will das Kommunikationskonzept zum Autobahnausbau in Leverkusen umstellen. Die bisherigen Formate „Dialogforum“ und „Projektbeirat“ sollen nicht mehr stattfinden. Stattdessen übernimmt der Arbeitskreis „Politik und Stadtgesellschaft (Initiativen) für den Autobahnausbau bei Leverkusen“. Darin sollen bis zu zwei Vertreter aus den Fraktionen und Ratsgruppierungen beziehungsweise die Einzelvertreter sitzen. Das schreibt die Stadt in einer Beratungsvorlage für die erste Ratssitzung in diesem Jahr am kommenden Montag.
-
2021-12-24_KSTA_Anwohner erheben Widerspruch gegen Erweiterung der Firma Gierlichs Wellpappe – Quettingen
2021-12-24_KSTA_Anwohner erheben Widerspruch runterladen + drucken: Unterschriftenliste Gierlichs Die Firma Gierlichs Wellpappe will ihr Werk in Quettingen erweitern.Unterschriftenliste Gierlichs Bebauungsplan Nr. 256/II „Quettingen – nördlich Herderstraße und westlich Maurinusstraße“ Frist läuft bis 17. Januar Im Amt oder unter ? 0214/406 61 21 kann man sich erklären lassen, wie das mit den Einsprüchen und Widersprüchen läuft. Die sind noch bis Montag, 17. Januar, fristgerecht möglich. Die Einsprüche sollten per Post, oder als Email an 61@stadt.leverkusen.de oder per Fax an ? 0214/406 61 02 geschickt werden. Seit 115 Jahren gibt es Gierlichs in Quettingen, durch die Zunahme im Onlinehandel ist die Auftragslage sehr gewachsen. Gierlichs will durch ein 20 Meter hohes Lager seine…
-
Aufstellungsbeschluss Regionalplan (10.12.2021)
Planunterlage (Stand November 2021) Weitere Informationen Textliche Festlegungen Zeichnerische Festlegungen Umweltprüfung Begründung
-
2021-12-08_KSTA_Stadtrat soll kurzfristig eine Million Euro freigeben
Der Fehlbetrag von 7,7 Millionen Euro liegt damit über dem vom Stadtrat beschlossenen Zuschussdeckel von 5,7 Millionen Euro. Um die Kapitalrücklage des SPL in diesen Zeiten nicht zu stark zu belasten, soll der Stadtrat am 13. Dezember einen kurzfristigen Zuschuss von einer Million Euro noch für dieses Haushaltsjahr beschließen. Damit soll der Sportpark einen Kassenkredit in gleicher Höhe ablösen, der seinerzeit zur Zwischenfinanzierung für den Bau des Hallen- und Freibades Wiembachtal abgeschlossen wurde. Diese Zahlung ist zusätzlich zu jener Million Euro zu verstehen, die im Zuge des Sporthallenbaus (siehe Haupttext) freigegeben werden soll, erklärt Sportpark-Chefin Nelly Schreiner am Dienstag vor dem Betriebsausschuss. Der SPL hat dem zugestimmt. (stes)
-
2021-09-21_Kurzporträts – Diese Kandidatin möchte für Leverkusen in den Bundestag
Jacqueline Blum, Klimaliste Der Name ist Programm: Für die 32-jährige Jacqueline Blum steht natürlich der Klimaschutz im Mittelpunkt. „Die Politik hat die Warnungen der Wissenschaft zu den Folgen des Klimawandels ignoriert und nicht einmal ansatzweise ausreichend gehandelt“, sagt die Bürokauffrau.