17.05. – Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie, Interphobie und Biphobie
- Version
- Download 0
- Dateigröße 72.00 KB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 17/05/2024
- Zuletzt aktualisiert 17/05/2024
17.05. - Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie, Interphobie und Biphobie
Heute ist Internationaler Tag gegen Homophobie, Transphobie, Interphobie und Biphobie. In der Europäischen Union haben alle Menschen das Recht auf Gleichbehandlung. Das ist u. a. in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (2000) festgeschrieben. Dennoch sind LGBTIQ-Personen in den EU-Ländern Diskriminierung, Belästigung, Hassreden und Gewalt ausgesetzt.
Die Meinungsumfrage Eurobarometer wird von der Europäische Kommission in Auftrag gegeben. Dort werden Menschen in den EU-Ländern u. a. auch zum Thema Diskriminierung befragt. Im Jahr 2023 gaben 64% der LGBTIQ-Befragten an, aufgrund ihrer LGBTIQ-Identität Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht zu haben. Außerdem gaben 43% von ihnen an deshalb Opfer von Belästigung geworden zu sein. [1]
Was tut die EU um Schutz und Sicherheit für LGBTIQ-Personen zu gewährleisten?
Die EU-Kommission hat 2020 eine Strategie zur Gleichstellung von LGBTIQ verabschiedet. Über ihre Umsetzung gibt es regelmäßige Fortschrittsberichte. LGBTIQ-Gleichstellungsprojekte in den EU-Ländern werden finanziell durch die EU unterstützt. Alle EU-Länder sind dazu verpflichtet nationale Beratungsstellen zu haben. Außerdem setzt sich die EU auch global für eine weltweite Gleichstellung von LGBTIQ ein.
Lasst uns gemeinsam gegen Hass, Gewalt, Diskriminierung und für Gleichberechtigung einstehen!