• Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen

Home

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
  • Familie
    • frühkindliche Bildung, Erziehung
  • Events
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Wahltermine
    • Wahlprüfsteine
  • Unsere Anträge
  • Ausschüsse & Rat
  • LINKS
  • Anträge
  • Anfragen
  • Energie,  Gas,  Hochdruck-Gasleitung

    Umstrittene Gasleitung um Leverkusen – Baustelle in Dürscheid war nicht genehmigt

    25. September 2020 /

    Die Trasse der neuen Gashochdruckleitung durch Leichlingen und Leverkusen. Foto: KSTA 11 600 Quadratmeter einer landwirtschaftlichen Wiese in Burscheid an derGrenze zu Leverkusen wurden ohne Genehmigung mit Schotter zugedeckt. Der Ferngasleitungsbauer Open Grid führt nun Gespräche mit der Kreisverwaltung, wie es weitergehen soll. Anwohner befürchten Umweltschäden, bereits jetzt wehen Plastikfetzen in Wald und Bach. LEVERKUSEN – Die Baustelle im Dürscheider Landschaftsschutzgebiet bleibt nicht der einzige Platz, den Open Grid Europe (OGE) für seinen Netzausbau in Anspruch nimmt. Weitere Bauplätze sollen in Bergisch Neukirchen, Voigtslach, Lützenkirchen und Hummelsheim entstehen. Laut OGE seien das Rohrlagerplätze. Der Bau auf der Wiese in Dürscheid wurde aber erstmal stillgelegt. Eine Woche, nachdem der Gasleitungsverleger Open…

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dienstwagen: Spitzenpolitiker fahren oft mit hohem CO2-Ausstoß

    11. November 2020

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021

    Umstrittene Gas-Pipeline – Immer mehr Äcker und Weiden werden zu Rohr-Lagerplätzen

    7. Oktober 2020

Impressum + Datenschutz

  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2021 Klimaliste Leverkusen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Ashe Child Theme von WP Royal.