• Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen

Home

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
  • Familie
    • frühkindliche Bildung, Erziehung
  • Events
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Wahltermine
    • Wahlprüfsteine
  • Unsere Anträge
  • Ausschüsse & Rat
  • LINKS
  • Anträge
  • Anfragen
  • Bauen - Wohnen,  Erholungsgebiet,  Natur

    Petition – Keine Bebauung am Friedhof Reuschenberg! Rettet das Erholungsgebiet! Bevor es zu spät ist!

    10. August 2020 /

    [pdf-embedder url=“https://www.klimaliste-leverkusen.de/wp-content/uploads/2020/08/unterschriftenformular.keine-bebauung-am-friedhof-reuschenberg-rettet-das-erholungsgebiet-bevor-es-zu-spaet-ist_de_DE..pdf“]

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sachte Zweifel am „Familienglück“

    14. November 2020
    links unten eine Straße mit einem schwarzen parkenden Wagen, dahinter eine große grüne Wiese, dahinterliegendes Wohngebiet wird durch die querlaufenden Autobahn A1 geteilt

    Bebauungsplan Fester Weg

    7. Juli 2020

    Bürgermonitor – Anwohner sind gegen Firmenerweiterung

    15. Juli 2020
  • Bauen - Wohnen,  Erholungsgebiet,  Natur,  PM-Presse-Medien

    Bürgerprotest gegen Bebauung am Friedhof

    9. August 2020 /

    Reuschenberg. Die Initiative Reuschenberg wehrt sich gegen Bauvorhaben. Unter anderem fürchten die Bürger weitere Verkehrs- und Lärmbelastung. Claudia Steguweit hat die Bürgerinitiative gegründet. Von Ludmilla Hauser Politisch engagiert in der Stadt, sagt Claudia Steguweit, sei sie bisher nicht gewesen. Nun aber hat sie Akten studiert, Informationsquellen aufgetan, eine Petition gestartet und vor vier Wochen die Bürgerinitiative Reuschenberg gegründet. Was Steguweit, deren Familie das Blumengeschäft am dortigen Friedhof betreibt, sauer aufstößt, sind die Pläne, direkt am Friedhof Wohnungen zu bauen:  Ein privater Eigentümer hat angeboten, auf dem Grundstück zwischen der Straße Auf dem Weiherberg und Waldstraße unter anderem 40 bis 50 öffentliche Parkplätze zu bauen, zudem drei Mehrfamilienwohnhäuser, eines davon mit öffentlich geförderten…

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen Kommentare deaktiviert für Bürgerprotest gegen Bebauung am Friedhof

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    links unten eine Straße mit einem schwarzen parkenden Wagen, dahinter eine große grüne Wiese, dahinterliegendes Wohngebiet wird durch die querlaufenden Autobahn A1 geteilt

    Bebauungsplan Fester Weg

    7. Juli 2020

    Petition – Keine Bebauung am Friedhof Reuschenberg! Rettet das Erholungsgebiet! Bevor es zu spät ist!

    10. August 2020

    Neubauprojekt Rheindorf

    17. November 2020

Impressum + Datenschutz

  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2021 Klimaliste Leverkusen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Ashe Child Theme von WP Royal.