Klimaliste-Leverkusen.de

Der Verein vertritt bürgernah und ohne Parteiinteressen insbesondere die Anliegen der Einwohner*Inn

  • Start
  • BLOG
  • RAT Lev
    • Termine Ausschüsse & Rat LEV
    • LEV-Rats-TV
    • Unsere Anträge
    • Unsere Ä-Anträge
    • Unsere Anfragen
    • Rat der Stadt Leverkusen
    • Wahlprüfsteine
  • Klima
    • Umweltschäden
    • Klimawirkung
    • Klimaschutz
    • Boden
      • Regionalplan
      • Aktuell betroffene Flächen
      • Bauen – Wohnen
        • Bauen – Wohnen
        • Bauen – Wohnen
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
        • Flächenentsiegelung
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • LEV-Geoportal Planen Bauen
      • Hambacher Wald
      • Nichtenergetische Rohstoffe
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Wasser
      • Hochwasser
      • Hochwasser-Gefahren-Karte LEV-Köln-
      • Regenwassernutzung
    • Natur
      • Artenvielfalt
      • Biodiversität
    • LEV-Geoportal Natur-Umwelt-Mobilität
  • Energie
    • Energie
      • Erneuerbare Energien
        • Bio-Energie
        • Sonnen-Solar-Energie
          • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
        • Wasserstoff
          • Wasser(stoff)-Energie
            • Die neuen Wasserstoff-Mächte
            • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
            • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
            • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
        • Wind-Energie
      • Fossile Energie
        • Gas
          • Hochdruck-Gasleitung
        • Kohle
          • Kohle-Verstromung
        • CO2-Ausstoß
  • Mobilität
    • VK-Planung
      • Gehweg
      • Radweg
        • RadWegeNetz
    • Fuß- und Rad-Verkehr
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
      • Stadtradeln
      • urbane nachhaltige Mobilität + RADKOMM e.V.
    • Webinar
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürger für ein l(i)ebenswertes Quettingen
      • Gierlichs-Bau
    • Familie
      • Frauenbüro
      • frühkindliche Bildung, Erziehung
    • Fridays for Future
    • LEV-Geoportal Bildung Freizeit Kultur
    • LEV-Geoportal Gesellschaft Soziales Statistik
  • Termine
    • Ausschüsse & Rat der Stadt Leverkusen
  • Team Klimaliste LEV
    • Kontakt
    • Klimaliste vor Ort
    • Presse+LB
      • LINKS
        • Film
        • Downloads
        • BTW21
          • RL-10 Themen BTW21
          • WDR-Kandidat:innen-Check
          • abgeordnetenwatch.de – Jacqueline Blum
          • Jacqueline Blum – Nicht quatschen, machen!
          • BTW21 Klimaliste Alle Wahlkreise
          • Bewerbungen & Kandidaturen
          • Klimagerecht. Wissenschaftlich. Konsequent.
      • Leserbriefe Meinungen
  • Auf den Heunen
  • Start
  • BLOG
  • RAT Lev
    • Termine Ausschüsse & Rat LEV
    • LEV-Rats-TV
    • Unsere Anträge
    • Unsere Ä-Anträge
    • Unsere Anfragen
    • Rat der Stadt Leverkusen
    • Wahlprüfsteine
  • Klima
    • Umweltschäden
    • Klimawirkung
    • Klimaschutz
    • Boden
      • Regionalplan
      • Aktuell betroffene Flächen
      • Bauen – Wohnen
        • Bauen – Wohnen
        • Bauen – Wohnen
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
        • Flächenentsiegelung
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • LEV-Geoportal Planen Bauen
      • Hambacher Wald
      • Nichtenergetische Rohstoffe
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Wasser
      • Hochwasser
      • Hochwasser-Gefahren-Karte LEV-Köln-
      • Regenwassernutzung
    • Natur
      • Artenvielfalt
      • Biodiversität
    • LEV-Geoportal Natur-Umwelt-Mobilität
  • Energie
    • Energie
      • Erneuerbare Energien
        • Bio-Energie
        • Sonnen-Solar-Energie
          • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
        • Wasserstoff
          • Wasser(stoff)-Energie
            • Die neuen Wasserstoff-Mächte
            • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
            • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
            • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
        • Wind-Energie
      • Fossile Energie
        • Gas
          • Hochdruck-Gasleitung
        • Kohle
          • Kohle-Verstromung
        • CO2-Ausstoß
  • Mobilität
    • VK-Planung
      • Gehweg
      • Radweg
        • RadWegeNetz
    • Fuß- und Rad-Verkehr
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
      • Stadtradeln
      • urbane nachhaltige Mobilität + RADKOMM e.V.
    • Webinar
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürger für ein l(i)ebenswertes Quettingen
      • Gierlichs-Bau
    • Familie
      • Frauenbüro
      • frühkindliche Bildung, Erziehung
    • Fridays for Future
    • LEV-Geoportal Bildung Freizeit Kultur
    • LEV-Geoportal Gesellschaft Soziales Statistik
  • Termine
    • Ausschüsse & Rat der Stadt Leverkusen
  • Team Klimaliste LEV
    • Kontakt
    • Klimaliste vor Ort
    • Presse+LB
      • LINKS
        • Film
        • Downloads
        • BTW21
          • RL-10 Themen BTW21
          • WDR-Kandidat:innen-Check
          • abgeordnetenwatch.de – Jacqueline Blum
          • Jacqueline Blum – Nicht quatschen, machen!
          • BTW21 Klimaliste Alle Wahlkreise
          • Bewerbungen & Kandidaturen
          • Klimagerecht. Wissenschaftlich. Konsequent.
      • Leserbriefe Meinungen
  • Auf den Heunen
  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
    • Kurzwahlprogramm
    • Team Klimaliste LEV
  • Klimaliste vor Ort
  • Klima Kooperationspartner*innen
  • Unsere Änderungs-Anträge
  • PM-Presse-Medien
    • LB-Leserbriefe
  • LINKS
  • BLOG
  • aa_TestSite
  • KLL Newsletter Abo

Home

  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
    • Kurzwahlprogramm
    • Team Klimaliste LEV
  • Klimaliste vor Ort
  • Klima Kooperationspartner*innen
  • Unsere Änderungs-Anträge
  • PM-Presse-Medien
    • LB-Leserbriefe
  • LINKS
  • BLOG
  • aa_TestSite
  • KLL Newsletter Abo
Icon

2021-10-29-KSTA_Rhein-Hochwasser_ Wie Leverkusen versinkt, wenn der Fluss stark übers Ufer tritt

1 Datei(en) 648.11 KB
Download
Icon

2021-06-26-KSTA-Rätselhafte Kaufgelüste der Stadtverwaltung Dynamit Nobel-Schlebusch-Gelände

1 Datei(en) 108.47 KB
Download
Icon

2021-06-05-KSTA-Neuer Bau-Versuch Am Köllerweg

1 Datei(en) 110.83 KB
Download
Icon

2021-07-26-RP-Leverkusener Deich-Anwohner fürchten nächste Flut

1 Datei(en) 1.75 MB
Download
Icon

„Gesetzes zur Einführung eines Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen sowie zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes“

1 Datei(en) 0.00 KB
Download
  • Leserbriefe Meinungen

    Leserbrief – zur Verkleinerung des Rates (19.+20.04.2021)

    22. April 2021 /

    Die beiden Leserbriefschreiber zur letzten Ratssitzung sagen brav auf, was die Mehrheitsfraktionen als Ursache für die unsäglichen Zankereien zur Verkleinerung des Rates vorzuschieben versuchen. Langatmige, tropfnasse Einlassungen zur allseits bekannten pandemischen Lage gipfelten in der unverschämten Behauptung, jedes Nachdenken über die Ausgestaltung des Antrags der großen Koalition gefährde die Gesundheit der Anwesenden und ihrer Familien. Dabei hätten CDU, SPD und Grüne die Kuh in fünf Minuten vom Eis holen können, wenn sie zwei wichtige Forderungen der kleineren Parteien in ihren Antrag mit aufgenommen hätten: Die Klimaliste erhält für die Zeit der Pandemie Platz und Stimme im Hauptausschuss („Kleiner Rat“) und die Redezeit wird generell nicht begrenzt, um auch den kleineren…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Bürgerprotest gegen Bebauung am Friedhof

    9. August 2020

    Hohes Maß an Lichtverschmutzung – Warum Leverkusen so hell leuchtet wie Paris

    27. Oktober 2020

    Sachte Zweifel am „Familienglück“

    14. November 2020
  • BU-AS-Bürgereingaben+Umwelt,  Leserbriefe Meinungen

    Leserbrief Umweltausschusssitzung 25.02.2021

    26. Februar 2021 /

    Sie haben es wieder getan! Sie haben sich tatsächlich wieder vertagt! Eigentlich ist der Umweltausschuss einer Stadt ja der Umweltausschuss. Hier sollen sich Umweltexperten der Parteien sammeln und den Stadtrat in Sachen Umwelt, Natur und Klima beraten. Da kommt man auf die Dauer auch am Thema Flächenfraß nicht vorbei. So stand dort die „Verbindliche Bauleitplanung 2021/22“, als „Arbeitsprogramm Bauleitplanung“ getarnt, nach Vertagung zum zweiten mal ganz hinten auf der Tagesordnung der letzten Sitzung. Nachdem man den zweiten Anlauf zu einer sogenannten Klimaschutzsiedlung in Hüscheid ohne Aussprache sofort in den Bauausschuss vertagte, sollte nun gegen 20.30 Uhr endlich über die Liste der über 100 Bauvorhaben diskutiert werden. Klimaliste und Linke stellten…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Vermessungspunkte Leverkusen Bergisch-Neukirchen-Hüscheid

    11. Juli 2020

    Bürgermonitor – Anwohner sind gegen Firmenerweiterung

    15. Juli 2020

    Petition – Keine Bebauung am Friedhof Reuschenberg! Rettet das Erholungsgebiet! Bevor es zu spät ist!

    10. August 2020
  • AS-Ausschüsse,  Leserbriefe Meinungen,  Politik

    LB-LEV-Leserbrief zur Umweltausschusssitzung

    13. November 2020 /

    Eigentlich begann die Sitzung des neuformierten Ausschusses für Umwelt und Bürgereingaben am 12.11. recht vielversprechend.Einer neu in den Ausschuss gewählten resoluten Dame platzte schon früh der Kragen, weil einige „alte Hasen“ in gewohnter Manier feixend und kaspernd Redebeiträge anderer Ausschussmitglieder kommentierten. Sie wies die Herrschaften beherzt zurecht.Danach kam man leider wieder in das gewohnte Fahrwasser. Beim Bebauungsplan Muldestraße stimmte man mehrheitlich für die Versiegelung der Fläche.Bei den Punkten „Bohofsweg“ und „Bauleitplanung 21/22“ schien der Bauverwaltung eine inhaltliche Diskussion mit ungewissem Ausgang zu heikel.Mit Unterstützung der Mehrheitsfraktionen wurde zunächst der Bebauungsplan Bohofsweg ohne Aussprache über die vorliegenden Anträge vorläufig zurückgezogen. Bei der Bauleitplanung 21/22 mit über hundert, teils hochumstrittenen Bebauungsplänen, fühlten…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Naturschutz contra Kreativquartier

    26. Oktober 2020

    Fridays for Future – „Wir sind laut – weil Ihr uns die Zukunft klaut“ – Demo gegen Klimawandel in Leverkusen

    26. September 2020

    Landtagswahlen und Bundestagswahl – Das Superwahljahr 2021

    12. Oktober 2020
  • Leserbriefe Meinungen

    M-Mühlengraben-Radweg, die unendliche Geschichte

    11. September 2020 /

    Meinung: Fast drei Jahre benötigt die Politik, um zu einer Entscheidung zu kommen, wie die Fahrbahndecke ertüchtigt wird, um Radfahrern und Fußgängern eine schlammfreie Passage im Winter zu ermöglichen.Zur Einordnung: der Beschluss der Asphaltierung wurde wegen offensichtlicher Rechtswidrigkeit kassiert und die beschlossene Luxusvariante sollte rund 400.000 € kosten. Es handelt sich dabei aber nicht um einen unwichtigen Trampelpfad, sondern um eine stark frequentierte Schlüsselverbindung für Radler im Westen der Stadt.Und als ob es dann immer noch nicht reicht, hat gestern endlich die Bezirksvertretung II der Verwendung einer biopolymer-gebundenen mineralischen Decke zugestimmt. Warum nicht von Anfang an eine mineralische Decke ausreichte, erschließt sich dem kundigen Radfahrer nicht. Dumm nur, dass eine…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Künftige Wahltermine in Deutschland

    23. Juni 2020

    Landtagswahlen und Bundestagswahl – Das Superwahljahr 2021

    12. Oktober 2020

    Umstrittene Gasleitung um Leverkusen – Baustelle in Dürscheid war nicht genehmigt

    25. September 2020
  • Leserbriefe Meinungen

    M-Die politische Gemengelage in Leverkusen

    8. September 2020 /

    Meinung: Ist die Umsetzung von Klimaschutzzielen in Leverkusen möglich? Die klare Antwort muss sein: NEIN! Jedenfalls nicht mit den regierenden Parteien im Rat und schon gar nicht mit den in ihrem Windschatten entstandenen Verwaltungsstrukturen. Woran liegt das? Flächenfraß und die Versiegelung von Grünflächen durch Bebauung und Ausweitung von Verkehrsflächen werden bei unveränderter Machtverteilung ungehemmt weiterbetrieben werden. Man muss schon sagen, dass CDU und SPD seit der Gebietsreform 1975 in Leverkusen zur Freude potenter Baufirmen und Investoren eine bis heute verlässliche „Schutzgemeinschaft Bauen“ geformt haben.Die Aufstellung und Genehmigung von Bebauungsplänen wurde zu einem der wichtigsten Handlungsfelder im Rat und in seinen Gremien. Selbst im Umweltausschuss haben ökologisch motivierte Bedenkenträger nie eine…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Antwortschreiben der Stadtverwaltung -Umwelt- „Rodungsarbeiten an der Wuppertalstraße“

    12. Juli 2020

    LB-LEV-Leserbrief zur Umweltausschusssitzung

    13. November 2020

    Bürgerprotest gegen Bebauung am Friedhof

    9. August 2020
  • Leserbriefe Meinungen

    LB-LEV-Steinbüchel-Fester Weg – LKW-Raststätte

    8. September 2020 /

    Ob der Bebaungsplan Fester Weg, am 25.6. im Leverkusener Rat gegen alle Einwändungen ohne Diskussion beschlossen, wirklich Rechtskraft erlangt, ist sehr zweifelhaft, u.a. weil er in direktem Widerspruch zur LKW-Raststättenplanung steht. Teilbereiche des Bebauungsplanes sind nämlich gleichzeitig Bestandteil dieser Raststättenplanung an der A 1. Genauso fraglich ist aber auch, ob der Bauherr und anscheinend neue Besitzer der umstrittenen Flächen überzeugende Argumente gegen eine drohende Enteignung vorbringen kann, denn er benötigt diese ausschließlich zur Durchsetzung seines Bauvorhabens. Wirklich bedroht durch die Umsetzung der Raststättenplanung sind drei landwirtschaftliche Betriebe, die durch den Verlust der überplanten Grünflächen in große Schwierigkeiten kämen, wie sie in einem WDR-Lokalzeitbericht aus dem September vergangenen Jahres erklärten.Der Verkauf…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Künftige Wahltermine in Deutschland

    23. Juni 2020

    Bürger.Macht. Mehr direkte Demokratie?

    23. Oktober 2020

    Dienstwagen: Spitzenpolitiker fahren oft mit hohem CO2-Ausstoß

    11. November 2020
  • Leserbriefe Meinungen

    LB-LEV-Mathildenhof-Bohofsweg

    8. September 2020 /

    Grünflächen auf dem Verschiebebahnhof der Leverkusener Bauverwaltung Wenn eine im Leverkusener Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesene Grünfläche nach dem Willen des Bauamtes nun doch Grünfläche bleiben darf (16. geplante Änderung des FNPs – Lichtenburg-Ost), hört sich das im ersten Moment sehr positiv, klimatechnisch richtig modern und konsequent an. In Wahrheit folgt man dem Zwang, einen „Ausgleich“ zu schaffen für den am Bohofsweg geplanten Flächenverbrauch. Dies ist blanke Augenwischerei und geschieht ausschließlich auf dem Papier, denn es wird ja nirgendwo Bebauung entfernt.Zudem tut ein Bauverzicht in Lichtenburg im Moment auch gar nicht weh, denn dort kommt der Steinkauz vor, so dass die Flächen im Moment gar nicht „aktiviert“ werden könnten. Die Schaffung…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    links unten eine Straße mit einem schwarzen parkenden Wagen, dahinter eine große grüne Wiese, dahinterliegendes Wohngebiet wird durch die querlaufenden Autobahn A1 geteilt

    Bebauungsplan Fester Weg

    7. Juli 2020

    LB-LEV-Leserbrief zur Umweltausschusssitzung

    13. November 2020

    Antwortschreiben der Stadtverwaltung -Umwelt- „Rodungsarbeiten an der Wuppertalstraße“

    12. Juli 2020
  • links unten eine Straße mit einem schwarzen parkenden Wagen, dahinter eine große grüne Wiese, dahinterliegendes Wohngebiet wird durch die querlaufenden Autobahn A1 geteilt
    Bauen - Wohnen,  Leserbriefe Meinungen,  PM-Presse-Medien

    Bebauungsplan Fester Weg

    7. Juli 2020 /

    Ob der Bebauungsplan Fester Weg, am 25.6. im Leverkusener Rat gegen alle Einwändungen ohne Diskussion beschlossen, wirklich Rechtskraft erlangt, ist sehr zweifelhaft, u.a. weil er in direktem Widerspruch zur LKW-Raststättenplanung steht. Teilbereiche des Bebauungsplanes sind nämlich gleichzeitig Bestandteil dieser Raststättenplanung an der A 1. Genauso fraglich ist aber auch, ob der Bauherr und anscheinend neue Besitzer der umstrittenen Flächen überzeugende Argumente gegen eine drohende Enteignung vorbringen kann, denn er benötigt diese ausschließlich zur Durchsetzung seines Bauvorhabens. Wirklich bedroht durch die Umsetzung der Raststättenplanung sind drei landwirtschaftliche Betriebe, die durch den Verlust der überplanten Grünflächen in große Schwierigkeiten kämen, wie sie in einem WDR-Lokalzeitbericht aus dem September vergangenen Jahres erklärten. Der…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Leserbrief Umweltausschusssitzung 25.02.2021

    26. Februar 2021

    Naturschutz contra Kreativquartier

    26. Oktober 2020

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021

Rat der Stadt Leverkusen

Sitzung: Beirat für Menschen mit Behinderungen 13.06.2023

Gremium: Beirat für Menschen mit Behinderungen Datum: 13.06.2023 Zeit: 16:30 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude Hauptstraße 105, Raum 341 [...]

Sitzung: Finanz- und Digitalisierungsausschuss 14.08.2023

Gremium: Finanz- und Digitalisierungsausschuss Datum: 14.08.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 14.08.2023

Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Datum: 14.08.2023 Zeit: 16:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Rat der Stadt Leverkusen 21.08.2023

Gremium: Rat der Stadt Leverkusen Datum: 21.08.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Naturschutzbeirat 29.08.2023

Gremium: Naturschutzbeirat Datum: 29.08.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Ausschuss für Bürgereingaben und Umwelt 31.08.2023

Gremium: Ausschuss für Bürgereingaben und Umwelt Datum: 31.08.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Kinder- und Jugendhilfeausschuss 31.08.2023

Gremium: Kinder- und Jugendhilfeausschuss Datum: 31.08.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Schulausschuss 04.09.2023

Gremium: Schulausschuss Datum: 04.09.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren 04.09.2023

Gremium: Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren Datum: 04.09.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Wupper (5.07) [...]

Sitzung: Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen 04.09.2023

Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen Datum: 04.09.2023 Zeit: 16:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Rhein (5.06) [...]

Sitzung: Betriebsausschuss KulturStadtLev 05.09.2023

Gremium: Betriebsausschuss KulturStadtLev Datum: 05.09.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Forum Leverkusen, Terrassensaal, EG, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen [...]

Sitzung: Betriebsausschuss Sportpark Leverkusen 07.09.2023

Gremium: Betriebsausschuss Sportpark Leverkusen Datum: 07.09.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I 11.09.2023

Gremium: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I Datum: 11.09.2023 Zeit: 16:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Rhein (5.06) [...]

Sitzung: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II 12.09.2023

Gremium: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II Datum: 12.09.2023 Zeit: 15:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk III 14.09.2023

Gremium: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk III Datum: 14.09.2023 Zeit: 16:00 Uhr Ort: Villa Wuppermann - Bürgerzentrum, Kaminzimmer (EG), Mülheimer Straße 14, 51375 Leverkusen [...]

Bez-Reg Köln Regionalrat

Deutschlandticket und Energiekostensteigerung:
5 Juni 2023

Bezirksregierung Köln gewährt go.Rheinland Zuwendungen und Billigkeitsleistungen in Höhe von rd. 70 Millionen Euro  [...]

Professionalisierung und Profession – Wie sieht die Zukunft der Lehrkräfteausbildung aus?
25 Mai 2023

Tagung für die Seminarausbilder:innen (SAB) der acht Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung des Regierungsbezirks Köln [...]

LEADER-Projekt „Historische Herberge im Weissen Pferdchen“
17 Mai 2023

Von der Bezirksregierung Köln gefördertes LEADER-Projekt „Historische Herberge im Weissen Pferdchen“ in Lindlar feierlich eröffnet [...]

Inbetriebnahme der Landesunterkunft für Geflüchtete Leverkusen am Standort Auermühle
17 Mai 2023

Das ehemalige Freibadgelände Auermühle in Leverkusen wird ab Juni erneut durch die Bezirksregierung Köln als Landesunterkunft für Geflüchtete genutzt. [...]

Startschuss für eine gemeinsame Technische Betriebsstelle „Landbedeckung“ von Bund und Ländern zur Beantwortung von umweltrelevanten Fragestellungen
16 Mai 2023

Startschuss für eine gemeinsame Technische Betriebsstelle „Landbedeckung“ von Bund und Ländern zur Beantwortung von umweltrelevanten Fragestellungen. [...]

Aktuelle Situation im Umfeld der Notunterkunft Marmagen
10 Mai 2023

Bezirksregierung Köln trifft verschiedene Maßnahmen, um die Situation vor Ort zu verbessern. [...]

Regionaltagung Zukunftsschulen NRW
2 Mai 2023

Auf Einladung der Bezirksregierung Köln findet am 4. Mai die 10. Regionaltagung der Zukunftsschulen im Silverberg Gymnasium in Bedburg statt. [...]

8 Millionen Euro Landesförderung für die Zukunftsagentur Rheinisches Revier
28 April 2023

Bezirksregierung sichert die Arbeit für den Strukturwandel für das laufende Jahr [...]

Zwei Hochwasserrückhaltebecken in der Gemeinde Roetgen
28 April 2023

Start der Offenlage der Antragsunterlagen ab Mai  [...]

“Mehr Grün statt Grau“ – gemeinsame Pflanzaktion der Bezirksregierung Köln mit dem NABU
17 April 2023

Unter dem Motto "Mehr Grün statt Grau" fand heute eine gemeinsame Pflanzaktion der Bezirksregierung Köln mit dem NABU Köln in den Außenanlagen der Bezirksregierung in der Zeughausstraße statt. [...]

Bündnis Verkehrsinitiativen News & Termine

08.05.2022 Großdemo mit Sternfahrt nach Düsseldorf

Kurz vor den Landtagswahlen in NRW demonstriert ein breites Bündnis gegen die Verkehrspolitik des Landes. Am 8. Mai wird es u.a. eine Sternfahrt zum Ladntag geben. Mehr Infos auf: [https://verkehrswendejetzt.nrw/… [...]

21.05.2022 Verkehrswende Jetzt - A20 Nie - Demo

Ein breites Bündnis aus 18 Initiativen und Vereinen ruft am Samstag, dem 21. Mai, ab 13 Uhr zu einer Verkehrswende-Demo in Oldenburg auf, die sich explizit auch gegen die A… [...]

29.05.2022 Großdemo in Leipzig gegen die A20

Am 29. Mai findet eine Großdemo gegen die A 20 in Leipzig statt. Der BUND organisiert einen Bus zur Demo. Infos zu den Haltepunkten und Anmeldemodalitäten im pdf. [...]

18.06.2022 Aktionstage "Mobilitätswende jetzt!"

Am 18. und 19. Juni 2022 finden die bundesweiten, dezentralen Aktionstage "Mobilitätswende jetzt!" statt. [https://wald-statt-asphalt.net/sozial-und-klimagerechte-mobilitaetswende-jetzt-2022/ Hier geht's zur Website der Aktion] [...]

26.06.2022 Waldspaziergang im Mattenbachtal

Natur57 lädt ein zum informativen Waldspaziergang mit spannenden Referent:innen. Thema: Straßenbau in Zeiten von Arten-, Rohstoff- und Klimakrise. [https://www.natur57.de/wir-laden-ein-zum-informativen-waldspaziergang/ Mehr Infos zur Veranstaltung] [...]

25.10.2022 Videokonferenz Bündnis

Gastredner Prof. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Leiter der Forschungsgruppe Digitale Mobilität [...]

09.02.2023 Online-Diskussion von NABU und BUND

Hier der Link zur Anmeldung https://aktion.bund.net/online-panel-zum-bvwp [...]

22.03.2023 Demo zur Verkehrsminister:innenkonferenz in Aachen

Am 22. und 23. März findet die Verkehrsminister:innenkonferenz in Aachen statt. Ein Bündnis aus ADFC Aachen/Düren, ADFC NRW, EndFossil Aachen, Fridays for Future Aachen, Greenpeace Aachen, Health for Future... [...]

22.04.2023 Bundesweite dezentrale Aktionstage

Mehr Infos hier: https://wald-statt-asphalt.net/veranstaltung/mobiwende-jetzt-bundesweite-aktionstage/ Anmeldung über MobilitaetswendeJetzt@riseup.net [...]

05.05.2023 2. Termin Infrastrukturdialog

Hier findet der zweite Termin des im Koalitionsvertrags zugesagten Dialogprozesses des BMDV mit Verbänden statt. [...]

VCD Pressemitteilungen

Neue EU-Bahnfahrgastrechte: Kund*innen haben das Nachsehen

Am 07. Juni 2023 tritt die Neufassung der Verordnung 2021/782 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr in Kraft. Sie gilt in den Fernzügen in der EU und… [...]

Mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr? Verkehrssicherheit benötigt andere Gesetze und bessere Infrastruktur

Anlässlich des Weltfahrradtages am 03. Juni fordern der ökologische Verkehrsclub VCD, der Verbund Service und Fahrrad (VSF) und der Wirtschaftsverband Zukunft Fahrrad zügige Reformen: Gute Infrastruktur für Radfahrende und Fußgänger*innen,… [...]

Finanzminister Lindner fehlt Geld im Haushalt: VCD schlägt Abbau umweltschädlicher Subventionen vor

Finanzminister Lindner fehlen laut eigenen Angaben noch 20 Mrd. Euro für den Haushalt 2024. Er will sie durch Kürzungen in den einzelnen Ressorts einsparen. Doch der ökologische Verkehrsclub VCD hat… [...]

Wie Parkplätze zu Orten der Begegnung werden

Zum Tag der Nachbarn am morgigen 26. Mai ruft das Projekt «Straßen für Menschen» des ökologischen Verkehrsclubs VCD dazu auf, Parkplätze umzugestalten. Städtischer Raum ist knapp und Orte für nachbarschaftlichen… [...]

14 Tage Deutschlandticket – Revolution mit Hindernissen

Seit dem 1. Mai gilt das Deutschlandticket. Ein Ticket für alles – das ist ein großer Schritt zur einfachen Nutzung von Bus und Bahn für einen günstigen Preis. Doch es… [...]

Aktualitätendienst Bundesgesetzblatt

BGBl. 2023 I Nr. 141

Verordnung zur Änderung der Aufbauhilfeverordnung 2021 vom 31. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 140

Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden vom 31. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 140

Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen vom 31. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 139

Erste Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 25. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 138

Vierte Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung vom 24. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 137

Verordnung für die Durchführung der Abschlussprüfung im staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachangestellter – Fachrichtung Bundesverwaltung – im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung vom 22. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 136

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder und zur Änderung des Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetzes vom 23. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 135

Verordnung über verstärkte Sorgfaltspflichten bei dem Transfer von Kryptowerten vom 22. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 134

Dritte Verordnung zur Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung vom 19. Mai 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 133

Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende vom 22. Mai 2023 [...]

CO2 – emissions [tonnes-Sec]

KLimawirkungs- und Risikoanalyse 2021

Impressum + Datenschutz

  • Kontakt
  • Mastodon – Climate Justice Social
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Anstehende Veranstaltungen

Mai 21
Mai 21 - Juni 10

STADTRADELN 21. Mai – 10. Juni 2023: Jetzt anmelden

Jun 5
Juni 5 @ 8:00 - Juni 15 @ 17:00 CEST

2023-06-15—05_BONN CLIMATE CHANGE CONFERENCE – 05-15 JUNE 2023

Jun 6
Hervorgehoben Empfohlen 18:00 - 20:00 CEST

KLIMALISTE LEV – Treffen Di 06.06.2023 – 18 Uhr – Analog

Jun 17
11:00 - 20:15 CEST

2023-06-17 — 11h -20:15h „Tag der Begegnung“ in Köln-Deutz, Kennedyufer 2

Kalender anzeigen
2023 © Klimaliste Leverkusen, 100% sauberer Strom für Rechenzentrum & Büro, der zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Büro ist Greenpeace Energy. #webgogreen 🌳
  • Kontakt
  • Mastodon – Climate Justice Social
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • →
  • Contact Us

  • facebook Facebook
  • twitter Twitter