BLOG
- All Post
- Aktionen-Anfragen
- Bauen - Wohnen
- Energie
- Familie
- Gesundheit
- Klima
- Mobilität
- PM-Presse-Medien
- Politik
- Termin
- Wahlen
- Wir über uns
- Wirtschaft
- Back
- AS-Ausschüsse
- Stadtrat Leverkusen
- BU-AS-Bürgereingaben+Umwelt
- Back
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Back
- Luft
- Boden
- Wasser
- Natur
- Klima-Notstand
- Lichtverschmutzung
- Luftverschmutzung
- Back
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- Back
- Wahltermine
- Kommunalwahl Leverkusen
- Kommunalwahl NRW
- Wahlplakate
- Briefwahl
- Wählergruppe
- Klimaliste Leverkusen
- Klima - Mobilität - Bürgerbeteiligung
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- BU-AS-Bürgereingaben+Umwelt
- Back
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- Gas
- CO2-Ausstoß
- Hochdruck-Gasleitung
- Back
- Erneuerbare Energien
- Fossile Energie
- Elektro-Mobilitäts-Iinfrastruktur
- Windenergie
- Wasserkraft
- Bioenergie
- Solarenergie
- Wasserstoff
- Gas
- CO2-Ausstoß
- Hochdruck-Gasleitung
- Back
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- Back
- RadPendlerRouten
- Fahrradklima-Test
- Back
- frühkindliche Bildung, Erziehung
- Frauenbüro
- Back
- Hochdruck-Gasleitung
- Back
- Klima - Mobilität - Bürgerbeteiligung
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- Klimaliste Leverkusen
- Klima - Mobilität - Bürgerbeteiligung
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- Leserbriefe Meinungen
- Back
- Lichtverschmutzung
- Luftverschmutzung
- Back
- Protokoll
- Back
- Windenergie
- Wasserkraft
- Bioenergie
- Solarenergie
- Wasserstoff
- Back
- barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
- Stadtplanung in Leverkusen
- Back
- Wählergruppe
- Klimaliste Leverkusen
- Klima - Mobilität - Bürgerbeteiligung
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren

Transformationsprozess, in dem Handel, Dienstleistungen …

2023-09-19_PM_Grünsatzung – Öffentlichkeitsbeteilung Ihre Meinung zur Grünsatzung Satzungsentwurf_fuer_eine_Gruensatzung_fuer_die_Stadt_Leverkusen_zur_Oeffentlichkeits_.pdf Gestaltungshandbuch-Gruensatzung.pdf Für Neubauvorhaben im Stadtgebiet wurde der sogenannte Satzungsentwurf einer „Grünsatzung“ erarbeitet.…

Online-Dialog KlimaAnpassung https://dialog.bmuv.de/bmu/de/survey/58842 https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/dialog-klimaanpassung-leben-im-klimawandel

2023-09-20—17h_RP_Einsatz für Kinderrechte Weltkindertag-Mediathek – Die Beiträge der Radio-Kids zum Nachhören Weltkindertag-Mediathek: Die Beiträge der Radio-Kids zum Nachhören LEVERKUSEN |(sug) „Kinderinteressen…

2023-09-21_RP_Staatssekretär besichtigt Lücke im Wupperradweg Seit Jahren warten Radfahrer auf 600 Meter Radweg zwischen Kastanienallee und Tierheim in Opladen. Nun…

2023-_Klimaliste hat zur EU-Wahl aufgestellt Klimaliste hat zur EU-Wahl aufgestellt Klimaliste verordnet dem EU Parlament Psychotherapie gegen die Antriebslosigkeit! Die…

2023-09-21—19 h_FB_EL_AfterWorkSession WANN: am 21. September 19h WO: …

Einfach laden ohne Hindernisse – Anforderungen an barrierefreie Ladeinfrastruktur Mit dem Verein Sozialhelden e.V. Dieser ist in Zusammenarbeit mit dem…

2023-09-13_RP_Windkraft soll sich für Bürger auszahlen Schwarz-Grün verspricht Bürgern Profite durch Windkraft DÜSSELDORF |Die schwarz-grüne Landesregierung will Widerstände gegen den…

2023-09-13_RP_PCB-Alarm in der Opladener Neustadt 2023-09-12_PM_Erhöhter PCB-Gehalt in Löwenzahnproben aus Opladen Erhöhter PCB-Gehalt in Löwenzahnproben aus Opladen: Weitere Untersuchungen sollen…

Tempolimit – Für Klimaschutz und Sicherheit – Deutsche Umwelthilfe e.V 2023-01-27_Infopapier_Berechnung_Tempolimit Hintergrundpapier_Tempolimit_2022_final infografik-tempolimit Tempolimit: Für Klimaschutz und Sicherheit Die DUH…

Bundesweiter Warntag am 14.09.2023 Am Donnerstag, 14. September 2023, findet der dritte bundesweite Warntag statt. An dem gemeinsamen Aktionstag von…

Der den BUND vertretende Frankfurter Rechtsanwalt Dirk Teßmer ergänzt: „Das Urteil geht in seiner Bedeutung weit über den konkreten Fall…
Leverkusen – „Welche Kultur braucht Leverkusen?“ Diese Frage steht beim „Bürgerdialog LEV“, einer Gesprächsveranstaltung zu einer kulturellen Stadtentwicklung am heutigen Montag,…

37° – Risse in unserer Gesellschaft – Der Klimastreit In der Reihe geht es diesmal um den Klimawandel: Manche leugnen…

2023-09-09_Stadt fördert Solaranlagen an Dächern und an Balkonen … Eine 500 Euro teure Steckersolaranlage würde die Stadt also mit bis…

2023-09-24_ 11h Zweite Fahrrademo für Ende September angekündigt Leverkusen – Am Sonntag, 24. September, findet in Leverkusen die zweite Fahrraddemo von…

2023-09-02_002_KSTA_Anwohnerparken wird deutlich teurer Leverkusen – Der Preis für einen Bewohnerparkausweis wird sich zum 1. Januar 2024 verdoppeln. Das jedenfalls schlägt…

24.09.2023 – 11h Kidical Mass – „Straßen sind für alle da“ & „Radfahren für kinderfreundliche Verkehrsinfrastruktur in LEVerkusen“ Start: Eine…

2023-08-29_KSTA_LB_Von den Niederlanden lernen … Wirklich von den Bedürfnissen der Radfahrer her zu denken, hieße, ganz andere Baustellen anzugehen. Das…

- All Post
- Aktionen-Anfragen
- Bauen - Wohnen
- Energie
- Familie
- Gesundheit
- Klima
- Mobilität
- PM-Presse-Medien
- Politik
- Termin
- Wahlen
- Wir über uns
- Wirtschaft
- Back
- AS-Ausschüsse
- Stadtrat Leverkusen
- BU-AS-Bürgereingaben+Umwelt
- Back
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Back
- Luft
- Boden
- Wasser
- Natur
- Klima-Notstand
- Lichtverschmutzung
- Luftverschmutzung
- Back
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- Back
- Wahltermine
- Kommunalwahl Leverkusen
- Kommunalwahl NRW
- Wahlplakate
- Briefwahl
- Wählergruppe
- Klimaliste Leverkusen
- Klima - Mobilität - Bürgerbeteiligung
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- BU-AS-Bürgereingaben+Umwelt
- Back
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- Gas
- CO2-Ausstoß
- Hochdruck-Gasleitung
- Back
- Erneuerbare Energien
- Fossile Energie
- Elektro-Mobilitäts-Iinfrastruktur
- Windenergie
- Wasserkraft
- Bioenergie
- Solarenergie
- Wasserstoff
- Gas
- CO2-Ausstoß
- Hochdruck-Gasleitung
- Back
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- Back
- RadPendlerRouten
- Fahrradklima-Test
- Back
- frühkindliche Bildung, Erziehung
- Frauenbüro
- Back
- Hochdruck-Gasleitung
- Back
- Klima - Mobilität - Bürgerbeteiligung
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- Klimaliste Leverkusen
- Klima - Mobilität - Bürgerbeteiligung
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
- Back
- Leserbriefe Meinungen
- Back
- Lichtverschmutzung
- Luftverschmutzung
- Back
- Protokoll
- Back
- Windenergie
- Wasserkraft
- Bioenergie
- Solarenergie
- Wasserstoff
- Back
- barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
- Stadtplanung in Leverkusen
- Back
- Wählergruppe
- Klimaliste Leverkusen
- Klima - Mobilität - Bürgerbeteiligung
- Klima
- Mobilität
- Bürgerbeteiligung
- Natur
- Boden
- Luft
- Wasser
- Fridays for Future
- Flächenentsiegelung
- Regenwassernutzung
- urbane grüne Infrastruktur
- Erholungsgebiet
- Nichtenergetische Rohstoffe
- ÖPNV
- Kfz-Verkehr
- Fuß- und Radverkehr
- Barrierefreiheit
- Tempolimit
- Bürgerhaushalt
- Jugendparlament
- Bürgerbegehren
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die beiden Leserbriefschreiber zur letzten Ratssitzung sagen brav auf, was die Mehrheitsfraktionen als Ursache für die unsäglichen Zankereien zur Verkleinerung…

Veröffentlicht: Donnerstag, 15.04.2021 06:37 Schottergärten mit Steinen ohne Wiesengrün – die sind dem Leverkusener Verein Klimaliste ein Dorn im Auge. Die…

Düsseldorf. Das Klima für Radfahrer sei in NRW eher von Schatten und Wind geprägt als von Sonne, hieß es vom ADFC.…

https://www.klimaliste-leverkusen.de/wp-content/uploads/2021/03/das-Fahrrad-wird-gleichberechtigt-©-Koelner-Stadt-Anzeiger-e-paper-1.pdf

Sie haben es wieder getan! Sie haben sich tatsächlich wieder vertagt! Eigentlich ist der Umweltausschuss einer Stadt ja der Umweltausschuss.…

Das Mobilitätskonzept sieht einige Fahrradstraßen und – zonen vor, Bezirksvertreter wollen noch mehr 2021-02-17-Hier haben Radfahrer Vorfahrt -Kölner Stadt-Anzeiger e-paper

Ob Wohngebäude oder nicht: Wer neu baut oder umfangreich modernisiert, der muss künftig gleich die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität mit bauen.…
Planungsstop für Öko-Siedlung in Leverkussen Der Lössboden ist unwiederbringlich degradiert, wenn der Nutzungsdruck in Leverkusen anhält. Die Neubildung von Löss…