Klimaliste-Leverkusen.de

Der Verein vertritt bürgernah und ohne Parteiinteressen insbesondere die Anliegen der Einwohner*Inn

  • Start
  • BLOG
  • RAT Lev
    • Termine Ausschüsse & Rat LEV
    • LEV-Rats-TV
    • Unsere Anträge
    • Unsere Ä-Anträge
    • Unsere Anfragen
    • Rat der Stadt Leverkusen
    • Wahlprüfsteine
  • Klima
    • Umweltschäden
    • Klimawirkung
    • Klimaschutz
    • Boden
      • Regionalplan
      • Aktuell betroffene Flächen
      • Bauen – Wohnen
        • Bauen – Wohnen
        • Bauen – Wohnen
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
        • Flächenentsiegelung
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • LEV-Geoportal Planen Bauen
      • Hambacher Wald
      • Nichtenergetische Rohstoffe
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Wasser
      • Hochwasser
      • Hochwasser-Gefahren-Karte LEV-Köln-
      • Regenwassernutzung
    • Natur
      • Artenvielfalt
      • Biodiversität
    • LEV-Geoportal Natur-Umwelt-Mobilität
  • Energie
    • Energie
      • Erneuerbare Energien
        • Bio-Energie
        • Sonnen-Solar-Energie
          • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
        • Wasserstoff
          • Wasser(stoff)-Energie
            • Die neuen Wasserstoff-Mächte
            • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
            • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
            • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
        • Wind-Energie
      • Fossile Energie
        • Gas
          • Hochdruck-Gasleitung
        • Kohle
          • Kohle-Verstromung
        • CO2-Ausstoß
  • Mobilität
    • VK-Planung
      • Gehweg
      • Radweg
        • RadWegeNetz
    • Fuß- und Rad-Verkehr
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
      • Stadtradeln
      • urbane nachhaltige Mobilität + RADKOMM e.V.
    • Webinar
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürger für ein l(i)ebenswertes Quettingen
      • Gierlichs-Bau
    • Familie
      • Frauenbüro
      • frühkindliche Bildung, Erziehung
    • Fridays for Future
    • LEV-Geoportal Bildung Freizeit Kultur
    • LEV-Geoportal Gesellschaft Soziales Statistik
  • Termine
    • Ausschüsse & Rat der Stadt Leverkusen
  • Team Klimaliste LEV
    • Kontakt
    • Klimaliste vor Ort
    • Presse+LB
      • LINKS
        • Film
        • Downloads
        • BTW21
          • RL-10 Themen BTW21
          • WDR-Kandidat:innen-Check
          • abgeordnetenwatch.de – Jacqueline Blum
          • Jacqueline Blum – Nicht quatschen, machen!
          • BTW21 Klimaliste Alle Wahlkreise
          • Bewerbungen & Kandidaturen
          • Klimagerecht. Wissenschaftlich. Konsequent.
      • Leserbriefe Meinungen
  • Auf den Heunen
  • Start
  • BLOG
  • RAT Lev
    • Termine Ausschüsse & Rat LEV
    • LEV-Rats-TV
    • Unsere Anträge
    • Unsere Ä-Anträge
    • Unsere Anfragen
    • Rat der Stadt Leverkusen
    • Wahlprüfsteine
  • Klima
    • Umweltschäden
    • Klimawirkung
    • Klimaschutz
    • Boden
      • Regionalplan
      • Aktuell betroffene Flächen
      • Bauen – Wohnen
        • Bauen – Wohnen
        • Bauen – Wohnen
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
        • Flächenentsiegelung
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • LEV-Geoportal Planen Bauen
      • Hambacher Wald
      • Nichtenergetische Rohstoffe
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Wasser
      • Hochwasser
      • Hochwasser-Gefahren-Karte LEV-Köln-
      • Regenwassernutzung
    • Natur
      • Artenvielfalt
      • Biodiversität
    • LEV-Geoportal Natur-Umwelt-Mobilität
  • Energie
    • Energie
      • Erneuerbare Energien
        • Bio-Energie
        • Sonnen-Solar-Energie
          • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
        • Wasserstoff
          • Wasser(stoff)-Energie
            • Die neuen Wasserstoff-Mächte
            • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
            • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
            • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
        • Wind-Energie
      • Fossile Energie
        • Gas
          • Hochdruck-Gasleitung
        • Kohle
          • Kohle-Verstromung
        • CO2-Ausstoß
  • Mobilität
    • VK-Planung
      • Gehweg
      • Radweg
        • RadWegeNetz
    • Fuß- und Rad-Verkehr
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
      • Stadtradeln
      • urbane nachhaltige Mobilität + RADKOMM e.V.
    • Webinar
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürger für ein l(i)ebenswertes Quettingen
      • Gierlichs-Bau
    • Familie
      • Frauenbüro
      • frühkindliche Bildung, Erziehung
    • Fridays for Future
    • LEV-Geoportal Bildung Freizeit Kultur
    • LEV-Geoportal Gesellschaft Soziales Statistik
  • Termine
    • Ausschüsse & Rat der Stadt Leverkusen
  • Team Klimaliste LEV
    • Kontakt
    • Klimaliste vor Ort
    • Presse+LB
      • LINKS
        • Film
        • Downloads
        • BTW21
          • RL-10 Themen BTW21
          • WDR-Kandidat:innen-Check
          • abgeordnetenwatch.de – Jacqueline Blum
          • Jacqueline Blum – Nicht quatschen, machen!
          • BTW21 Klimaliste Alle Wahlkreise
          • Bewerbungen & Kandidaturen
          • Klimagerecht. Wissenschaftlich. Konsequent.
      • Leserbriefe Meinungen
  • Auf den Heunen
  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
    • Kurzwahlprogramm
    • Team Klimaliste LEV
  • Klimaliste vor Ort
  • Klima Kooperationspartner*innen
  • Unsere Änderungs-Anträge
  • PM-Presse-Medien
    • LB-Leserbriefe
  • LINKS
  • BLOG
  • aa_TestSite
  • KLL Newsletter Abo

Home

  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
    • Kurzwahlprogramm
    • Team Klimaliste LEV
  • Klimaliste vor Ort
  • Klima Kooperationspartner*innen
  • Unsere Änderungs-Anträge
  • PM-Presse-Medien
    • LB-Leserbriefe
  • LINKS
  • BLOG
  • aa_TestSite
  • KLL Newsletter Abo
Icon

2021-10-29-KSTA_Rhein-Hochwasser_ Wie Leverkusen versinkt, wenn der Fluss stark übers Ufer tritt

1 Datei(en) 648.11 KB
Download
Icon

2021-06-26-KSTA-Rätselhafte Kaufgelüste der Stadtverwaltung Dynamit Nobel-Schlebusch-Gelände

1 Datei(en) 108.47 KB
Download
Icon

2021-06-05-KSTA-Neuer Bau-Versuch Am Köllerweg

1 Datei(en) 110.83 KB
Download
Icon

2021-07-26-RP-Leverkusener Deich-Anwohner fürchten nächste Flut

1 Datei(en) 1.75 MB
Download
Icon

„Gesetzes zur Einführung eines Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen sowie zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes“

1 Datei(en) 0.00 KB
Download
  • Elektro-Mobilitäts-Iinfrastruktur,  Energie,  Mobilität

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021 /

    Ob Wohngebäude oder nicht: Wer neu baut oder umfangreich modernisiert, der muss künftig gleich die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität mit bauen. Ein entsprechendes Gesetz hat der Bundestag jetzt verabschiedet. Es gilt, sobald das Gebäude über eine gewisse Mindestanzahl an Parkplätzen verfügt. Unter bestimmten Umständen müssen die Eigentümer sogar komplette Ladestationen errichten. Berlin. Der Bundestag hat am Donnerstag (11. Februar 2021) das sogenannte Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) beschlossen. Damit zwingt der Gesetzgeber Bauherren dazu, die Infrastruktur für das Aufladen von Elektromobilen zu schaffen. Damit sind etwa Leerrohre gemeint, durch welche später die Kabel einer Ladesäule oder Wallbox gezogen werden können. Die neue Pflicht greift bei neuen Wohngebäuden mit mehr als fünf Stellplätzen. Dort muss der Bauherr künftig jeden Stellplatz mit den Leerrohren für eine mögliche zukünftige Ladesäule ausstatten. Bei neuen Nichtwohngebäuden greift…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Vermessungspunkte Leverkusen Bergisch-Neukirchen-Hüscheid

    11. Juli 2020

    Rastplätze in Deutschland als Trittbrett für Tropenkrankheiten

    20. Juli 2020

    Umfrage des ADFC: Nur „ausreichend“ für NRW beim Fahrradklima-Test

    17. März 2021
  • Bauen - Wohnen,  Erneuerbare Energien,  Klima-Notstand,  Solarenergie

    Neubauprojekt Rheindorf

    17. November 2020 /

    „Sowas kann eine Stadt im Klima-Notstand nicht bauen lassen“ Leverkusen – 27 Reihenhäuser in drei Reihen. Alle nach Westen ausgerichtet, nur die Farben leicht abgestuft. Die „Deutsche Reihenhaus AG“ hat für ein Feld am Nordwest-Rand von Rheindorf einen sehr einfachen Plan vorgelegt. Mit der Begründung, dass die Häuser für viele erschwinglich sein sollen. Das ist die Grundidee des Unternehmens aus Köln-Poll. Den für Rheindorf vorgesehenen Haustyp nennen die Investoren „Familienglück“. Die Politiker macht er nicht glücklich. Schon im Umweltausschuss war die Einfallslosigkeit des Konzepts beklagt worden. Im Bauausschuss erhob sich am Montagabend ein ganzer Chor von Kritikern. Die Abgesandten mussten sich so einiges anhören, konnten aber vom Zuschauerrang aus nicht eingreifen. Deshalb…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    LB-LEV-Leserbrief zur Umweltausschusssitzung

    13. November 2020

    Naturschutz contra Kreativquartier

    26. Oktober 2020
    Leverkusener Schloss-Teich indem sich der der angrenzende Wald darin wiederspiegelt

    Das fordern Leverkusener Umweltverbände – Im Wahlkampf für den Naturschutz

    11. August 2020
  • CO2-Ausstoß,  Energie,  Fossile Energie

    Dienstwagen: Spitzenpolitiker fahren oft mit hohem CO2-Ausstoß

    11. November 2020 /

    Die Deutsche Umwelthilfe überprüft die Dienstwagen von Spitzenpolitikern regelmäßig auf ihre Umweltfreundlichkeit. Den schmutzigsten Wagen im Bundeskabinett fährt nicht mehr Verkehrsminister Scheuer (CSU), sondern ein SPD-Politiker. Sowohl die Bundesregierung in Berlin als auch die bayerische Staatsregierung bekommen von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die rote Karte. Die Dienstwagen der Ministerinnen und Minister weisen nach Angaben der DUH alle einen gewaltigen CO2-Ausstoß auf. Den mit Abstand klimaschädlichsten Wagen hat demnach Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit 408 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer. Müller fährt einen Benziner, die Mercedes-Benz-S-Guard 600 Limousine. Bayerische Staatsregierung liegt im Mittelfeld Im bayerischen Kabinett teilen sich Innenminister Joachim Herrmann (CSU), Justizminister Georg Eisenreich (CSU) und Finanzminister Albert Füracker…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Bürgermonitor – Anwohner sind gegen Firmenerweiterung

    15. Juli 2020

    Rastplätze in Deutschland als Trittbrett für Tropenkrankheiten

    20. Juli 2020

    Klimaliste will Schottergärten beseitigen

    18. April 2021
  • Energie,  Gas,  Hochdruck-Gasleitung

    Der große Streit ums Erdgas

    11. Oktober 2020 /

    05.10.2020 Der große Streit ums Erdgas Geschäftsinteressen vor Gemeinwohl und Klimaschutz Die Kommission habe mehrfach den Bedarf an Gas überschätzt, rügte der Europäische Rechnungshof. Der Ausbau der Erdgas-Infrastruktur gefährde die europäischen Klimaziele und verschwende Milliarden Euro an Steuergeldern, so eine ausführliche Recherche von Investigate Europe (publiziert in zahlreichen  Zeitungen, darunter der Berliner Tagesspiegel vom 04.10.2020, geschrieben von Nico Schmidt und Harald Schumann). Ursache sei die enge Verflechtung von Politik und Industrie. Nirgends werden so viele Flüssiggas-Terminals geplant wie in Deutschland. Aber ob der angeblich rettende fossile Brennstoff wirklich zum Übergang in die Energiewende taugt, bezweifeln viele. Schmidt und Schumann belegen mit ihrer Recherche, dass Erdgas nicht nur klimaschädlich ist, sondern keineswegs die…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Umstrittene Gas-Pipeline – Immer mehr Äcker und Weiden werden zu Rohr-Lagerplätzen

    7. Oktober 2020

    Hohes Maß an Lichtverschmutzung – Warum Leverkusen so hell leuchtet wie Paris

    27. Oktober 2020

    Bürger.Macht. Mehr direkte Demokratie?

    23. Oktober 2020
  • Energie,  Gas,  Hochdruck-Gasleitung

    Umstrittene Gas-Pipeline – Immer mehr Äcker und Weiden werden zu Rohr-Lagerplätzen

    7. Oktober 2020 /

    Die Trasse der neuen Gashochdruckleitung durch Leichlingen und Leverkusen. Foto: KSTA Ob in Leverkusen, Leichlingen oder Burscheid: Die Gasleitung zerstört viel Boden. In der ganzen Region müssen Äcker und Weiden Rohr-Lagerplätzen weichen. Leverkusen – Dass die Verlegung einer 60 Zentimeter dicken Gas-Hochdruckleitung nicht unsichtbar in der Stadt und der Region bleiben würde, war klar. Schon in den kommenden Tagen werden Baumfäller in Reusrath-Mehlbruch beginnen, eine Schneise durch den Wald zu schlagen. Ab Mitte Oktober wird in Leichlingen-Balken geholzt. In diesen Tagen lässt die Gas-Gesellschaft an sieben Orten in Leverkusen, Leichlingen und Langenfeld so genannte Rohrlagerplätze einrichten. Zusätzlich zu dem zur Zeit stillgelegten Bauplatz in Burscheid Dürscheid (wir berichteten) lässt Open…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Quettingen – Wellpappenfabrik Gierlichs will Hochregallager bauen

    30. September 2019

    Neubauprojekt Rheindorf

    17. November 2020

    Bürgerprotest gegen Bebauung am Friedhof

    9. August 2020
  • Energie,  Gas,  Hochdruck-Gasleitung

    Umstrittene Gasleitung um Leverkusen – Baustelle in Dürscheid war nicht genehmigt

    25. September 2020 /

    Die Trasse der neuen Gashochdruckleitung durch Leichlingen und Leverkusen. Foto: KSTA 11 600 Quadratmeter einer landwirtschaftlichen Wiese in Burscheid an derGrenze zu Leverkusen wurden ohne Genehmigung mit Schotter zugedeckt. Der Ferngasleitungsbauer Open Grid führt nun Gespräche mit der Kreisverwaltung, wie es weitergehen soll. Anwohner befürchten Umweltschäden, bereits jetzt wehen Plastikfetzen in Wald und Bach. LEVERKUSEN – Die Baustelle im Dürscheider Landschaftsschutzgebiet bleibt nicht der einzige Platz, den Open Grid Europe (OGE) für seinen Netzausbau in Anspruch nimmt. Weitere Bauplätze sollen in Bergisch Neukirchen, Voigtslach, Lützenkirchen und Hummelsheim entstehen. Laut OGE seien das Rohrlagerplätze. Der Bau auf der Wiese in Dürscheid wurde aber erstmal stillgelegt. Eine Woche, nachdem der Gasleitungsverleger Open…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Hohes Maß an Lichtverschmutzung – Warum Leverkusen so hell leuchtet wie Paris

    27. Oktober 2020

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021

    Antwortschreiben der Stadtverwaltung -Umwelt- „Rodungsarbeiten an der Wuppertalstraße“

    12. Juli 2020
  • Energie,  Gas,  Hochdruck-Gasleitung

    Veränderter Plan veröffentlicht – Open Grid Europe – Neue Station für die Gasleitung in Neuenkamp

    21. September 2020 /

    Die Trasse der neuen Gashochdruckleitung durch Leichlingen und Leverkusen. Foto: KSTA Geänderter Plan veröffentlicht Es gibt zwei Änderungen auf Leverkusener Stadtgebiet und deshalb veröffentlicht die Bezirksregierung auf ihrer Internetseite (www.bezreg-koeln.de) die geänderten Pläne. Ursache ist, dass entgegen der alten Planung künftig Gas mit höherem Heizwert eingespeist werden soll. Deshalb muss der Voigtslacher Anschluss an bestehende Leitungen angepasst werden. Außerdem will der Betreiber Open Grid Europe in Pattscheid später eine Verbindungsleitung zu einer bestehenden Gasleitung bauen, dafür will man nahe der Straße Neuenkamp eine Schieberstation bauen. Nur gegen diese Änderungen können Betroffene nun noch Einsprüche einlegen und einen Erörterungstermin erwirken, weil der Großteil der Leitung schon 2013 genehmigt wurde.

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Bürger.Macht. Mehr direkte Demokratie?

    23. Oktober 2020

    Antrag bezüglich der Errichtung einer Gashochdruckleitung auf Leverkusener Stadtgebiet

    12. August 2020

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021
  • Energie,  Natur

    Vermessungspunkte Leverkusen Bergisch-Neukirchen-Hüscheid

    11. Juli 2020 /

    [pdf-embedder url=https://www.klimaliste-leverkusen.de/wp-content/uploads/2020/07/2020-06-23-Vermessungspunkte-Berg.-Neukirchen-Hüscheid.pdf]   Hintergrundwissen zur Erdgasleitung NETG – Nordrheinische Erdgastransportleitungsgesellschaft – Neubau Erdgas-Parallelleitung von Dormagen nach Bergisch Gladbach Bauabschnitt Leverkusen-Hitdorf bis Bergisch Gladbach-Paffrath Planfeststellungsbeschluss (Bezirksregierung Köln 30.10.2013, AZ 25.3.4-1/05) Die NETG-Leitung der Nordrheinischen Erdgastransportleitungsgesellschaft verläuft von Elten an der belgischen Grenze bis nach Bergisch Gladbach. Die alte Leitung wurde 1967 in Betrieb genommen und dient dem Transport von niederländischem Erdgas nach West- und Südwestdeutschland. Die NETG ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Thyssengas und Open Grid Europe  (ehemals E.ON Gastransport GmbH). Aktuell geht es um eine „neue“ Parallelleitung. Die Planfeststellung dazu war Anfang 2005. Der Leitungsverlauf geht von Leverkusen-Hitdorf über Leverkusen-Bergisch Neukirchen, Lützenkirchen, Meckhofen, Edelrath / Uppersberg, Waldsiedlung nach Bergisch Gladbach-Paffrath. Auf…

    Read More - Lese mehr
    Klimaliste Leverkusen

    You May Also Like

    Antrag bezüglich der Errichtung einer Gashochdruckleitung auf Leverkusener Stadtgebiet

    12. August 2020

    NRW wird Fahrradland

    7. März 2021

    2021-02-11-(GEIG) Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur -Gesetz verpflichtet Bauherren zur Schaffung von Ladeinfrastruktur

    16. Februar 2021

Rat der Stadt Leverkusen

Sitzung: Rat der Stadt Leverkusen 25.09.2023

Gremium: Rat der Stadt Leverkusen Datum: 25.09.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Haupt- und Personalausschuss 25.09.2023

Gremium: Haupt- und Personalausschuss Datum: 25.09.2023 Zeit: 12:30 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Finanz- und Digitalisierungsausschuss 16.10.2023

Gremium: Finanz- und Digitalisierungsausschuss Datum: 16.10.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Rat der Stadt Leverkusen 23.10.2023

Gremium: Rat der Stadt Leverkusen Datum: 23.10.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Beirat für Menschen mit Behinderungen 06.11.2023

Gremium: Beirat für Menschen mit Behinderungen Datum: 06.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude Hauptstraße 105, Raum 341 [...]

Sitzung: Naturschutzbeirat 07.11.2023

Gremium: Naturschutzbeirat Datum: 07.11.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Ausschuss für Bürgereingaben und Umwelt 09.11.2023

Gremium: Ausschuss für Bürgereingaben und Umwelt Datum: 09.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Kinder- und Jugendhilfeausschuss 09.11.2023

Gremium: Kinder- und Jugendhilfeausschuss Datum: 09.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren 13.11.2023

Gremium: Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren Datum: 13.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Wupper (5.07) [...]

Sitzung: Schulausschuss 13.11.2023

Gremium: Schulausschuss Datum: 13.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen 13.11.2023

Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen Datum: 13.11.2023 Zeit: 15:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Betriebsausschuss KulturStadtLev 14.11.2023

Gremium: Betriebsausschuss KulturStadtLev Datum: 14.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Schloss Morsbroich, Spiegelsaal, Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen [...]

Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 16.11.2023

Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Datum: 16.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Rhein (5.06) [...]

Sitzung: Betriebsausschuss Sportpark Leverkusen 16.11.2023

Gremium: Betriebsausschuss Sportpark Leverkusen Datum: 16.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I 20.11.2023

Gremium: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I Datum: 20.11.2023 Zeit: 16:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Rhein (5.06) [...]

Bez-Reg Köln Regionalrat

Bundesweiter Erfahrungsaustausch Raffinerien und Sicherheit in Köln
21 September 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Der Erfahrungsaustausch auf Arbeitsebene findet seit 2006 statt und bietet den in der Bundesrepublik Deutschland für Raffinerien zuständigen Überwachungsbehörden eine Gelegenheit, sich  über die Themen Anlagensicherheit, Störfallvorsorge sowie Lernen aus [...]

80 Millionen Euro für den Städtebau in der Region
18 September 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk überreichte heute 37 Bewilligungsbescheide mit einem Fördervolumen von rund 80 Millionen Euro an Städte und Gemeinden des Regierungsbezirks. [...]

Erhöhter PCB-Gehalt in Löwenzahnproben aus Opladen: Weitere Untersuchungen zur Ursachenermittlung erforderlich
12 September 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Weitere Untersuchungen zur Ursachenermittlung erforderlich [...]

Präventionsnetzwerk #sicherimDienst wächst weiter
11 September 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Kommunen des Regierungsbezirks Köln senden ein wichtiges Signal für mehr Schutz und Sicherheit aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst. [...]

Kommissarischer Schulleiter nimmt Arbeit in Windeck auf
30 August 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Bereits Ende letzter Woche hat der kommissarische Schulleiter Claus Wallat seine Arbeit in der Gesamtschule Windeck aufgenommen. Als erste Amtshandlung stellte sich Wallat am vergangenen Freitag während einer Dienstbesprechung dem [...]

Neue Erkenntnisse – Konsequenzen in der Causa „Schulkonto Windeck“
17 August 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Aufgrund weiterer Unterlagen, die durch den Schulträger im Laufe der Woche zur Verfügung gestellt worden sind, liegen der Bezirksregierung Köln neue Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Umgang der Schulleitung der [...]

Weitere Unterbringungskapazitäten in der ZUE Bonn
9 August 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Zum 14.08.2023 schafft die Bezirksregierung Köln in der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalen in Bonn, Deutschherren-Straße, weitere Unterbringungskapazitäten. [...]

Bezirksregierung setzt Erörterungstermin für „Hauptsammler 10“ fest
21 Juli 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Im Planfeststellungsverfahren zum geplanten Bau und Betrieb der Abwasseranlage „Hauptsammler 10“ in der Gemeinde Kreuzau und der Stadt Düren findet der Erörterungstermin am 15. August 2023 in Kreuzau statt. [...]

Deutschlandticket
3 Juli 2023 - b5874fbdb4ab9f19829ac005447d67f1

Bezirksregierung Köln gewährt der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Zuwendungen in Höhe von 84 Millionen Euro [...]

Ferienjobs - Arbeitsschutz der Bezirksregierung Köln informiert
15 Juni 2023 - e1a96647d4d9f05e4e3750e22805528a

Ferienjobs sind eine gute Möglichkeit für Schüler:innen während der Schulferien Geld zu verdienen. Auch die Aussicht interessante Berufe und neue Menschen kennenzulernen ist Motivation vieler Jugendlicher. [...]

Bündnis Verkehrsinitiativen News & Termine

08.05.2022 Großdemo mit Sternfahrt nach Düsseldorf

Kurz vor den Landtagswahlen in NRW demonstriert ein breites Bündnis gegen die Verkehrspolitik des Landes. Am 8. Mai wird es u.a. eine Sternfahrt zum Ladntag geben. Mehr Infos auf: [https://verkehrswendejetzt.nrw/ [...]

21.05.2022 Verkehrswende Jetzt - A20 Nie - Demo

Ein breites Bündnis aus 18 Initiativen und Vereinen ruft am Samstag, dem 21. Mai, ab 13 Uhr zu einer Verkehrswende-Demo in Oldenburg auf, die sich explizit auch gegen die A [...]

29.05.2022 Großdemo in Leipzig gegen die A20

Am 29. Mai findet eine Großdemo gegen die A 20 in Leipzig statt. Der BUND organisiert einen Bus zur Demo. Infos zu den Haltepunkten und Anmeldemodalitäten im pdf. [...]

18.06.2022 Aktionstage "Mobilitätswende jetzt!"

Am 18. und 19. Juni 2022 finden die bundesweiten, dezentralen Aktionstage "Mobilitätswende jetzt!" statt. [https://wald-statt-asphalt.net/sozial-und-klimagerechte-mobilitaetswende-jetzt-2022/ Hier geht's zur Website der Aktion] [...]

26.06.2022 Waldspaziergang im Mattenbachtal

Natur57 lädt ein zum informativen Waldspaziergang mit spannenden Referent:innen. Thema: Straßenbau in Zeiten von Arten-, Rohstoff- und Klimakrise. [https://www.natur57.de/wir-laden-ein-zum-informativen-waldspaziergang/ Mehr Infos zur Veranstaltung] [...]

25.10.2022 Videokonferenz Bündnis

Gastredner Prof. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Leiter der Forschungsgruppe Digitale Mobilität [...]

09.02.2023 Online-Diskussion von NABU und BUND

Hier der Link zur Anmeldung https://aktion.bund.net/online-panel-zum-bvwp [...]

22.03.2023 Demo zur Verkehrsminister:innenkonferenz in Aachen

Am 22. und 23. März findet die Verkehrsminister:innenkonferenz in Aachen statt. Ein Bündnis aus ADFC Aachen/Düren, ADFC NRW, EndFossil Aachen, Fridays for Future Aachen, Greenpeace Aachen, Health for Future [...]

22.04.2023 Bundesweite dezentrale Aktionstage

Mehr Infos hier: https://wald-statt-asphalt.net/veranstaltung/mobiwende-jetzt-bundesweite-aktionstage/ Anmeldung über MobilitaetswendeJetzt@riseup.net [...]

05.05.2023 2. Termin Infrastrukturdialog

Hier findet der zweite Termin des im Koalitionsvertrags zugesagten Dialogprozesses des BMDV mit Verbänden statt. [...]

VCD Pressemitteilungen

Weltweite Bewegung Kidical Mass macht sich stark für neue Mobilitäts-Normalität: Überwältigende Beteiligung im September an 380 Aktionen mit 80.000 Teilnehmenden
Weltweite Bewegung Kidical Mass macht sich stark für neue Mobilitäts-Normalität: Überwältigende Beteiligung im September an 380 Aktionen mit 80.000 Teilnehmenden

Vom 16. bis 24. September 2023 fanden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Das von Köln aus weltweit agierende Bündnis mobilisierte diesmal 80.000 Teilnehmende bei 380 Aktionen – [...]

Vorbildliche Mobilität auf Gästekarte: Nationalpark Sächsische Schweiz gewinnt Fahrtziel Natur-Award 2023

Preis für Einführung der „Gästekarte mobil“ und konsequenten Ausbau des ÖPNV-Angebots • Auszeichnung für Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen • Sonderpreis für den Schweizerischen Nationalpark [...]

Jetzt bewegen für eine neue Mobilitäts-Normalität: Nach starkem Auftakt des weltweit agierenden „Kidical Mass Movement“ in Paris und Manchester radeln Deutschland, Europa und Australien!
Jetzt bewegen für eine neue Mobilitäts-Normalität: Nach starkem Auftakt des weltweit agierenden „Kidical Mass Movement“ in Paris und Manchester radeln Deutschland, Europa und Australien!

Vom 16. bis 24. September 2023 finden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wochenende 22. bis 24. September. Das von Köln aus weltweit [...]

„Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ – Verbände starten bundesweite Aktionstage

Morgen starten in Schulen und Kindertagesstätten die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“. Unter dem Motto „Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!“ legen dabei zehntausende Kinder ihren Weg [...]

VCD zum Tag der Schiene: Die Bahn aufs richtige Gleis bringen – den Deutschlandtakt anpacken

Vom 15. bis 17. September findet der Tag der Schiene statt. Der ökologische Verkehrsclub VCD weist aus diesem Anlass auf die Bedeutung der Bahn als Rückgrat der Verkehrswende hin: Wenn [...]

Aktualitätendienst Bundesgesetzblatt

BGBl. 2023 I Nr. 248

Besondere Gebührenverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen in seinem sowie dem Zuständigkeitsbereich des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für die Kriegswaffenkontrolle, Ausfuhrkontrolle und Investitionsprüfung [...]

BGBl. 2023 I Nr. 247

Erste Verordnung zur Änderung der Besonderen Gebührenverordnung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit für individuell zurechenbare öffentliche Leistungen in dessen Zuständigkeitsbereich vom 05. September 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 241

Berichtigung der Verordnung zur Neuordnung der Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und zur Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik vom 06. September 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 240

Künstlersozialabgabe-Verordnung 2024 vom 04. September 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 239

Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Raumausstatter-Handwerk vom 04. September 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 238

Zweite Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung vom 29. August 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 237

Siebte Verordnung zur Änderung der Winterbeschäftigungs-Verordnung vom 29. August 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 236

Verordnung zum Erlass einer Straßenverkehr-Transportbegleitungsverordnung und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 28. August 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 236

Straßenverkehr-Transportbegleitungsverordnung vom 28. August 2023 [...]

BGBl. 2023 I Nr. 235

Zweite Verordnung zur Änderung der Zweihundertsiebenundvierzigsten Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Berlin Brandenburg) vom 23. August 2023 [...]

CO2 – emissions [tonnes-Sec]

KLimawirkungs- und Risikoanalyse 2021

Impressum + Datenschutz

  • Kontakt
  • Mastodon – Climate Justice Social
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Anstehende Veranstaltungen

Sep 21
September 21 @ 8:00 - Oktober 8 @ 23:59 CEST

—- 2023-10-08_Online-Dialog KlimaAnpassung

Sep 27
16:00 - 18:30 CEST

LEVERKUSEN (inbo) „Was kommt, wenn ich erwachsen werde?“ – Infos von Experten

Kalender anzeigen

Leverkusen RIS

Sitzung: Rat der Stadt Leverkusen 25.09.2023
24 September 2023

Gremium: Rat der Stadt Leverkusen Datum: 25.09.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Haupt- und Personalausschuss 25.09.2023
24 September 2023

Gremium: Haupt- und Personalausschuss Datum: 25.09.2023 Zeit: 12:30 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Finanz- und Digitalisierungsausschuss 16.10.2023
24 September 2023

Gremium: Finanz- und Digitalisierungsausschuss Datum: 16.10.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Rat der Stadt Leverkusen 23.10.2023
24 September 2023

Gremium: Rat der Stadt Leverkusen Datum: 23.10.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Beirat für Menschen mit Behinderungen 06.11.2023
24 September 2023

Gremium: Beirat für Menschen mit Behinderungen Datum: 06.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude Hauptstraße 105, Raum 341 [...]

Sitzung: Naturschutzbeirat 07.11.2023
24 September 2023

Gremium: Naturschutzbeirat Datum: 07.11.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Ausschuss für Bürgereingaben und Umwelt 09.11.2023
24 September 2023

Gremium: Ausschuss für Bürgereingaben und Umwelt Datum: 09.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Kinder- und Jugendhilfeausschuss 09.11.2023
24 September 2023

Gremium: Kinder- und Jugendhilfeausschuss Datum: 09.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren 13.11.2023
24 September 2023

Gremium: Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren Datum: 13.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Wupper (5.07) [...]

Sitzung: Schulausschuss 13.11.2023
24 September 2023

Gremium: Schulausschuss Datum: 13.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen 13.11.2023
24 September 2023

Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Bauen Datum: 13.11.2023 Zeit: 15:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Betriebsausschuss KulturStadtLev 14.11.2023
24 September 2023

Gremium: Betriebsausschuss KulturStadtLev Datum: 14.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Schloss Morsbroich, Spiegelsaal, Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen [...]

Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 16.11.2023
24 September 2023

Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Datum: 16.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Rhein (5.06) [...]

Sitzung: Betriebsausschuss Sportpark Leverkusen 16.11.2023
24 September 2023

Gremium: Betriebsausschuss Sportpark Leverkusen Datum: 16.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I 20.11.2023
24 September 2023

Gremium: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I Datum: 20.11.2023 Zeit: 16:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Sitzungsraum Rhein (5.06) [...]

Sitzung: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II 21.11.2023
24 September 2023

Gremium: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II Datum: 21.11.2023 Zeit: 15:00 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude, Goetheplatz, 1. OG, Raum 107 [...]

Sitzung: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk III 23.11.2023
24 September 2023

Gremium: Bezirksvertretung für den Stadtbezirk III Datum: 23.11.2023 Zeit: 16:00 Uhr Ort: Villa Wuppermann - Bürgerzentrum, Kaminzimmer (EG), Mülheimer Straße 14, 51375 Leverkusen [...]

Sitzung: Finanz- und Digitalisierungsausschuss 27.11.2023
24 September 2023

Gremium: Finanz- und Digitalisierungsausschuss Datum: 27.11.2023 Zeit: 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Integrationsrat 28.11.2023
24 September 2023

Gremium: Integrationsrat Datum: 28.11.2023 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

Sitzung: Rat der Stadt Leverkusen 11.12.2023
24 September 2023

Gremium: Rat der Stadt Leverkusen Datum: 11.12.2023 Zeit: 14:00 Uhr Ort: Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, 5. OG, Ratssaal [...]

2023 © Klimaliste Leverkusen, 100% sauberer Strom für Rechenzentrum & Büro, der zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Büro ist Greenpeace Energy. #webgogreen 🌳
  • Kontakt
  • Mastodon – Climate Justice Social
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • →
  • Contact Us

    Contact Form

  • facebook Facebook
  • twitter Twitter