-
2023-03-01_Von wegen Windrad-Wahn _ Telepolis
2023-03-01_Von wegen Windrad-Wahn _ Telepolis Es wird voraussichtlich rund die dreifache Menge elektrische Energie benötigt werden, um unseren Endenergiebedarf über alle Sektoren hinweg nicht-fossil zu decken. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. errechnet, dass man diese Menge durch 510 GW Windkraft (onshore und offshore) zusammen mit 650 GW Photovoltaik erzielen kann. Es handelt sich also um ein Vielfaches der von der Bundesregierung angesetzten Strommenge. Wir brauchen also eher rund 15 bis 20 Windräder pro Tag, nicht vier bis fünf. Dazu eine Solarrevolution.
-
2023-03-03_KSTA_Klimaschutz als Milchmädchenrechnung
2023-03-03_KSTA_Klimaschutz als Milchmädchenrechnung Warum beim Klimaschutz bei vielen Menschen eine große Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit besteht Berlin/Köln. Heute, am 3. März, streikt die Klimaschutzorganisation „Fridays for Future“ erneut an über 200 Orten in der Bundesrepublik für mehr Klimaschutz . Erstmals tun sich die Aktivistinnen und Aktivisten dabei in gut 40 Städten mit der Gewerkschaft Verdi zusammen . So auch in Köln. Unter dem Motto #wirfahrenzusammen schließen sich etwa die Beschäftigten der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) dem Klimastreik an. Schließlich sei die Mobilitätswende ein zentraler Baustein, um die Klimakrise bewältigen zu können, so das Verkehrsunternehmen. Zugleich ist die Verkehrswende eine der größten Herausforderungen – nicht nur politisch, auch gesellschaftlich.
-
2023-02-22_RP_Der Windkraft-Plan
2023-02-22_RP_Der Windkraft-Plan INFO : NRW will klimaneutrale Industrieregion werden Zielsetzung NRW will die erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden, Windkraft soll dafür die zentrale Säule sein. Zahlen 1000 neue Windräder sollen bis 2027 in Betrieb gehen. Genehmigungsverfahren für Windräder sollen in NRW simpler und sehr viel schneller werden. Das bedeutet auch Abstriche beim Artenschutz und weniger Chancen für Gegner, sich gegen eine Anlage zu wehren. … Landesumweltminister Oliver Krischer (Grüne) machte klar, dass es Abstriche bei den Naturschutzvorgaben geben wird, sobald der Bund die Regel dafür in Gesetzesform gegossen hat. Man müsse sich beim Artenschutz „auf die Punkte konzentrieren, wo wir tatsächliche Konflikte haben, und an den anderen Stellen die Möglichkeiten, die uns der neue…
-
2022-12-30_KSTA_Die deutsche Energiewende steckt im Stau
2022-12-30_KSTA_Die deutsche Energiewende steckt im Stau … Wir halten alle Werkzeuge zur Lösung der Klima- und Energiekrise in der Hand, wir wenden sie nur nicht an. „Die dafür notwendigen Technologien sind da“, lautet Sterners Kernthese. „Diese Abkehr von fossiler Energie und Umkehr zurück zu 100 Prozent erneuerbarer, klimaneutraler Wirtschaft ist ökonomisch rentabel und ökologisch absolut erforderlich. Die Energiewende bringt uns auch Energiesicherheit. Wir müssen sie nur wollen, gesellschaftlich und politisch.“ Wie aber kann das konkret gelingen?
-
Clever – Umdenken fürs Klima vom 24.10.2021 – 27 min Verfügbar bis 24.10.2026 23:59
„Terra Xpress“ ist auf der Suche nach Menschen und Ideen, die einen möglichen Ausweg aus der Klimakatastrophe zeigen können. Klimaschutz zerrieben zwischen Engagement und Bürokratie.
-
2021-06-03-Wind Tulips – Flower Turbines baut Windräder in Tulpenform – Golem.de
2021-06-03-Wind Tulips_ Flower Turbines baut Windräder in Tulpenform – Golem.de