-
2022-11-24_KSTA_LB_Parteiübergreifendes Jammern zeigt verkehrte Welt
Sogar grünen Politikern liegt mehr an der wirtschaftlich guten Zukunft der Firma Gierlichs als an der Unversehrtheit von Umwelt und Menschen.
-
Grünes Licht für Gierlichs
„Die Ausweitung der Firma ist für ihre Zukunft und auch für den Stadtteil Quettingen gut“, befand Roswitha Arnold (Grüne). Jacqueline Blum (Klimaliste) begründete ihr Nein zur Planung hingegen mit der erheblichen Mehrbelastung durch zusätzlichen Lkw-Verkehr: „715 Bürgerinnen und Bürger sind dagegen, wir sind es auch.“
-
2022-11-12_RP_Nächste Runde im Knatsch um Bauprojekt
2022-11-12_RP_Nächste Runde im Knatsch um Bauprojekt … Die Feuerwehr merke an, „dass aufgrund der Größe der geplanten Baukörper eine Feuerwehr-Umfahrt sowie parallel dazu eine Löschwasserleitung mit Entnahmestellen vorhanden sein muss. All diese brandschutzrelevanten Aspekte sind über den vorliegenden Bebauungsplan nicht gesichert“, fasst die Initiative zusammen. Die Feuerwehr müsste auf eine sogenannte Biodiversitätsfläche ausweichen. Die Stadt reagiere darauf mit: „Die seitens des Trägers vorgebrachten Anregungen betreffen alle das folgende Baugenehmigungsverfahren bzw. den weiteren Betrieb. Die Stellungnahme wird an den Projektträger weitergeleitet.“ Hoffmann kritisiert: „Also wieder eine Verschiebung in die Zukunft.“ Die Initiative ist frustriert: „Wichtige Hinweise und sinnvolle Anregungen aus den Eingaben bleiben unberücksichtigt oder werden angeblich in einen für die…
-
2022-08-10—2022-09-07_ Bebauungsplan Nr. 256/II „Quettingen – nördlich Herderstraße und westlich Maurinusstraße“
FAZIT: Wenn auch Sie der Meinung sind, dass die vorliegende städtische Planung weiterhin den Quettinger Bür- gern gegenüber rücksichtslos ist, dann senden auch Sie eine Eingabe noch bis zum 07.09.2022 per Mail an 61@stadt.leverkusen.de oder per Brief an den Fachbereich Stadtplanung, Hauptstraße 101, 51373 Leverkusen.
-
2022-07-20_RP_Politik genehmigt neue Verkehrsführung für Gierlichs-Bau
2022-07-20_RP_Politik genehmigt neue Verkehrsführung für Gierlichs-Bau Initiative spricht in Sitzung von Bezirksvertretung, Bau- und Bürgerausschuss und kritisiert: „Bedenken nicht ernstgenommen.“
-
2022-07-20_KSTA_Hochregallager für das Wellpappenfabrik
Nur Gisela Kronenberg enthielt sich der Stimme und Benedikt Rees von der Klimaliste hielt eine engagierte Gegenrede, bevor er den Plan ablehnte: Der Plan zum Bau eines Quasi-Logistikzentrums im Wohngebiet, so bezeichnete er das Hochregallager, sei an mehreren Stellen juristisch anfechtbar: „Wir können die Anwohner nur ermutigen, gegen den Plan zu klagen.“
-
2022-06-21_KSTA_Kaum Widerstand gegen Gierlichs
2022-06-21_KSTA_Kaum Widerstand gegen Gierlichs Nur die Klimaliste ist gegen die Erweiterung des Wellpappenwerks Das Wellpappenwerk Franz Gierlichs kann um ein Hochregallager erweitert werden. Daran besteht nach Sitzungen des Umwelt- und des Bauausschusses sowie der Bezirksvertretung II am Montag kein Zweifel mehr. Lediglich aus der Klimaliste gibt es Widerstand gegen den seit rund zwei Jahren diskutierten Plan, der in der Quettinger Nachbarschaft des Werks an der Maurinusstraße auf erbitterten Widerstand stößt. Frank Pathe erklärte im Umweltausschuss, dass die Erweiterung aus seiner Sicht nicht geht: „Auch ein alteingesessenes Unternehmen“ wie Gierlichs könne sich der Tatsache nicht verschließen, dass es Grenzen des Landschaftsverbrauchs gebe und die Auswirkungen auf die Nachbarschaft in dem eng…
-
2022-01-06_RP_Anwohner wehren sich gegen Firmen-Anbau – Bürgerbeteiligung verlängert -14.02.2022
2022-01-06_RP_Anwohner wehren sich gegen FirmenAnbau Bürgerbeteiligung verlängert QUETTINGEN |(jus) Das Wellpappenwerk Gierlichs in Quettingen soll erweitert werden. Die Frist für die Bürgerbeteiligung wurde jetzt verlängert: Anstatt bis zum 17. Januar haben Interessierte nun bis zum 14. Februar die Möglichkeit, die Unterlagen nach Terminvereinbarung (0214 406 6101) in der Stadtverwaltung einzusehen und ihre Meinung zu den Plänen zu äußern. QUETTINGEN | Das Wellpappenwerk Franz Gierlichs ist ein alteingesessener Betrieb mitten in Quettingen. Vor mehr als 100 Jahren hat sich die Firma in der Maurinusstraße niedergelassen und in der Zeit stetig erweitert – genau wie das Wohnumfeld. Jetzt treffen dort wirtschaftliche Zukunftspläne auf Schutzinteressen der Nachbarschaft. Denn seitdem bekannt ist, dass die Firma Gierlichs…
-
2021-12-24_KSTA_Anwohner erheben Widerspruch gegen Erweiterung der Firma Gierlichs Wellpappe – Quettingen
2021-12-24_KSTA_Anwohner erheben Widerspruch runterladen + drucken: Unterschriftenliste Gierlichs Die Firma Gierlichs Wellpappe will ihr Werk in Quettingen erweitern.Unterschriftenliste Gierlichs Bebauungsplan Nr. 256/II „Quettingen – nördlich Herderstraße und westlich Maurinusstraße“ Frist läuft bis 17. Januar Im Amt oder unter ? 0214/406 61 21 kann man sich erklären lassen, wie das mit den Einsprüchen und Widersprüchen läuft. Die sind noch bis Montag, 17. Januar, fristgerecht möglich. Die Einsprüche sollten per Post, oder als Email an 61@stadt.leverkusen.de oder per Fax an ? 0214/406 61 02 geschickt werden. Seit 115 Jahren gibt es Gierlichs in Quettingen, durch die Zunahme im Onlinehandel ist die Auftragslage sehr gewachsen. Gierlichs will durch ein 20 Meter hohes Lager seine…