• Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Start
  • Anträge
    • Anfragen
  • Events
    • Ausschüsse & Rat
    • Wahltermine
  • Klima
    • Boden
      • Bauen – Wohnen
        • barrierefreier-bezahlbarer Wohnraum
        • Erholungsgebiet
        • Flächenentsiegelung
        • urbane grüne Infrastruktur
        • Integriertes Handlungskonzept Leverkusen-Wiesdorf Endbericht 2019-01
        • Wohnungsbauprogramm 2030+ verplant mehr als 194 Hektar
      • Nichtenergetische Rohstoffe
      • Aktuell betroffene Flächen
    • Luft
      • CO2-Monitor NOAA
      • atmosphärischen Kohlendioxids
      • EEA Report No 21/2019
      • Luft
    • Natur
    • Wasser
      • Regenwassernutzung
    • Klima
    • Fridays for Future
  • Energie
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Solarenergie
        • Leverkusen – Solarpotenzialkataster
      • Wasserstoff
        • Die neuen Wasserstoff-Mächte
        • Hoffnungsträger der Energiewende: Grüner Wasserstoff
        • Studie zur Frage – Woher kommt der Wasserstoff in Deutschland bis 2050
        • Wasserstoffmobilität-Tankstellen
    • Fossile Energie
      • CO2-Ausstoß
      • Gas
        • Hochdruck-Gasleitung
  • Mobilität
    • Fuß- und Radverkehr
      • Radwegmängel in Leverkusen
  • Bürgerbeteiligung
    • Bürgerbegehren
    • Bürgerhaushalt
    • Jugendparlament
  • LINKS
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen

Home

  • Startseite
  • Wir über uns
    • Grundkonsens
    • Grundsatzprogramm
  • Familie
    • frühkindliche Bildung, Erziehung
  • Events
  • Presse
    • Leserbriefe Meinungen
  • Wahltermine
    • Wahlprüfsteine
  • Unsere Anträge
  • Ausschüsse & Rat
  • LINKS
  • Anträge
  • Anfragen
  • Natur,  Nichtenergetische Rohstoffe,  Termin

    Öffentliche Auslegung (07.09-09-11.2020) Nichtenergetische Rohstoffe

    14. September 2020 /

    © Bezirksregierung Köln Der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln hat in seiner 24. Sitzung am 13. September 2020 den ersten Planentwurf des Teilplans Nichtenergetische Rohstoffe (Lockergesteine) des Regionalplans Köln zur Anhörung und öffentlichen Auslegung beschlossen. Der Geltungsbereich des Teilplans Nichtenergetische Rohstoffe umfasst räumlich den gesamten Regierungsbezirk Köln. Die Planunterlage kann vom 7. September 2020 bis einschließlich 9. November 2020 auf der Internetpräsenz der Bezirksregierung Köln heruntergeladen werden (zip-Datei, 500 MB): http://url.nrw/BRK-TeilplanNR-Planentwurf1b Die Planunterlage liegt zudem in derselben Zeitspanne bei der Bezirksregierung Köln zur Einsichtnahme aus. Adresse: Bezirksregierung Zeughaustr. 2 – 10 50667 Köln Voranmeldung unter: Tel. 0221/147-3516 oder regionalplanungbrk.nrwde Stellungnahmen können innerhalb der Auslegungsfrist mitgeteilt werden: – per E-Mail an: regionalplanungbrk.nrwde oder 61stadt.leverkusende (Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer…

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Antwortschreiben der Stadtverwaltung -Umwelt- „Rodungsarbeiten an der Wuppertalstraße“

    12. Juli 2020

    Petition – Keine Bebauung am Friedhof Reuschenberg! Rettet das Erholungsgebiet! Bevor es zu spät ist!

    10. August 2020
    Leverkusener Schloss-Teich indem sich der der angrenzende Wald darin wiederspiegelt

    Das fordern Leverkusener Umweltverbände – Im Wahlkampf für den Naturschutz

    11. August 2020
  • Ausschnitt des Regionalplans für den Regierungsbezirk Köln, Teilabschnitt Region Köln

    digitale Öffentliche Auslegung (07.09-09-11.2020) Nichtenergetische Rohstoffe

    6. September 2020 /

    Der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln hat in seiner 24. Sitzung am 13. September 2020 den ersten Planentwurf des Teilplans Nichtenergetische Rohstoffe (Lockergesteine) des Regionalplans Köln zur Anhörung und öffentlichen Auslegung beschlossen. Der Geltungsbereich des Teilplans Nichtenergetische Rohstoffe umfasst räumlich den gesamten Regierungsbezirk Köln. Die Planunterlage kann vom 7. September 2020 bis einschließlich 9. November 2020 auf der Internetpräsenz der Bezirksregierung Köln heruntergeladen werden (zip-Datei, 500 MB):

    weiterlesen
    Klimaliste Leverkusen Kommentare deaktiviert für digitale Öffentliche Auslegung (07.09-09-11.2020) Nichtenergetische Rohstoffe

Impressum + Datenschutz

  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2021 Klimaliste Leverkusen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Ashe Child Theme von WP Royal.