-
2024-02-20_heise_BKW-Balkonkraftwerke – VDE plant angeblich Grenze für maximale Modulleistung
2024-02-20_heise_BKW-Balkonkraftwerke – VDE plant angeblich Grenze für maximale Modulleistung Balkonkraftwerke: VDE plant angeblich Grenze für maximale Modulleistung Bei der Erhöhung von 600 auf 800 Watt Einspeisung ist weiterhin Warten angesagt. Weitere geplante Änderungen für Steckersolaranlagen sind gar strittig. (Bild: Shutterstock; wavebreakmedia) 20.02.2024 15:49 Uhr Von Malte Kirchner Für (künftige) Besitzer von Balkonkraftwerken…
-
2024-02-19—17-19h_Heute einschalten zum -Recht aufs Balkonkraftwerk-
2024-02-19—17-19h_Heute einschalten zum -Recht aufs Balkonkraftwerk- Heute einschalten zum „Recht aufs Balkonkraftwerk“ Mehr davon! Bald sollen viele Mietshäuser solchen solaren Schmuck bekommen. Bild: Manfred Lehner innovative Produkte Heute ist es soweit! Die Privilegierung von Steckersolargeräten in Wohneigentums- und Mietrecht und damit die Kernforderung der #PetitionBalkonSolar wird heute ab späten Nachmittag…
-
2023-08-12_002_RP_Monheim und Leverkusen planen WKA – Windpark
Vogelschützer raten zu zeitweiser Abschaltung Im Unterschied zu den drei anderen geplanten Monheimer WKA-Standorten (beim Klärwerk und zwei an der A 59) stimmen Naturschutzverbände wie der Nabu dem Areal auf der Stadtgrenze zu Leverkusen laut einer Potentialanalyse vorbehaltlos zu. Allerdings weisen die Naturschützer darauf hin, dass in dem Bereich unter…
-
2023-08-03_KSTA_Die Windenergie aus der -Hölle-
Bemerkenswerterweise schreibt das Umweltamt noch: „Die Gesetzesgrundlage für den Ausbau erneuerbarer Energien sieht u.a. den Ausschluss von Naturschutzgebieten vor. Allerdings ist es in der Praxis häufig so, dass naturschutzgebietswürdige Flächen teilweise nicht als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden, um z.B. Konflikte mit der Landwirtschaft, Erholungssuchenden, etc. zu vermeiden.“ Rächt sich jetzt womöglich,…
-
2023-04-16_heise_Atomausstieg_ Ein Endlager fehlt – auch für manche Debatten
2023-04-16_heise_Atomausstieg_ Ein Endlag.. Die angeblich saubere Technik hat strahlende Altlasten. Wo bleibt nun das nötige Endlager? Ein Kommentar von Kristina Beer. Die Nutzung der Atomkraft zur Stromgewinnung findet zum 15. April 2023 in Deutschland ein vorläufiges Ende. Aufgrund der anhaltenden Sicherheitsprobleme und der Ewigkeitskosten dieser Technik dürfte das für strikte…
-
2023-03-01_Von wegen Windrad-Wahn _ Telepolis
2023-03-01_Von wegen Windrad-Wahn _ Telepolis Es wird voraussichtlich rund die dreifache Menge elektrische Energie benötigt werden, um unseren Endenergiebedarf über alle Sektoren hinweg nicht-fossil zu decken. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. errechnet, dass man diese Menge durch 510 GW Windkraft (onshore und offshore) zusammen mit 650 GW Photovoltaik erzielen kann. Es handelt sich also…
-
2022-03-25 Zweiter Rheinland-Appell
2.RheinlandAppell_220325 Von: Klimawende Köln <info@klimawende.koeln> An: thomas.eimermacher@evl-gmbh.de, ulrik.dietzler@evl-gmbh.de, evl@evl-gmbh.de Sehr geehrter Herr Eimermacher, sehr geehrter Herr Dr. Dietzler, am heutigen Freitag werden wieder Zehntausende Menschen auf die Straßen gehen – dieses Mal aber nicht nur für mehr Klimaschutz, sondern auch für das Ende des…
-
Die Erdzerstörer – Wie lange hält die Erde den Menschen noch aus? – Doku Reupload – ARTE
Die Erdzerstörer – Wie lange hält die Erde den Menschen noch aus? – Doku Reupload – ARTE Mit der Erfindung der Dampfmaschine fing es an. Mit revolutionärer Rasanz machte sich der Mensch die Erde Untertan. Eine Erfindung jagte die nächste, eine Technologie toppte die andere. Für mehr Komfort. Mehr Konsum.…